Wie härtet man Windows 10?
Sind Sie besorgt über die Sicherheit Ihres Windows 10 -Systems? Wenn Sie ein Windows -Benutzer sind, wissen Sie, wie wichtig es ist, Ihr Betriebssystem sicher und sicher zu halten. Leider sind sich viele Benutzer der potenziellen Bedrohungen ihres Systems nicht bewusst und unternehmen nicht die erforderlichen Schritte, um es zu schützen. In diesem Artikel werden wir besprechen, wie Sie Windows 10 aushärten, um sicherzustellen, dass Ihr System so sicher wie möglich ist. Wir behandeln Themen wie Sicherheitsrichtlinien, Benutzerkonten und Firewall -Einstellungen, sodass Sie sicher sein können, dass Ihr System sicher ist. Mit dieser Anleitung können Sie Ihr Windows 10 -System sicher und sicher halten.
Wie härtet man Windows 10?
- Aktivieren Sie Windows Firewall: Öffnen Sie das Bedienfeld> System und Sicherheit> Windows Firewall und klicken Sie dann auf Windows Firewall ein- oder ausschalten.
- Benutzerkontokontrolle aktivieren (UAC): Öffnen Sie das Bedienfeld> Benutzerkonten> Einstellungen für die Benutzerkonto -Steuerung ändern und dann den Schieberegler in die gewünschte Position verschieben.
- Deaktivieren Sie unnötige Dienste: Öffnen Sie das Bedienfeld> Verwaltungswerkzeuge> Dienste, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf einen Dienst und wählen Sie Eigenschaften.
- Aktivieren Sie Microsoft Security Essentials: Öffnen Sie das Bedienfeld> System und Sicherheit> Action Center, klicken Sie dann auf die Registerkarte Sicherheit und wählen Sie die Schaltfläche Einschalten.
- Beschränken Sie die Verwaltungsberechtigungen: Öffnen Sie das Bedienfeld> Verwaltungswerkzeuge> Lokale Sicherheitsrichtlinien und wählen Sie dann lokale Richtlinien> Zuordnung der Benutzerrechte.
Verhärten von Windows 10 mit verbesserten Sicherheitsmaßnahmen
Windows 10 ist das beliebteste Betriebssystem der Welt und als solche ist es auch das am meisten gezielte Cyber -Kriminelle. Es ist wichtig, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um das System zu härten und es vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. In diesem Artikel werden einige der besten Sicherheitsmaßnahmen beschrieben, die implementiert werden können, um Windows 10 zu härten.
Einer der wichtigsten Schritte bei der Verhärtung von Windows 10 besteht darin, das System auf dem neuesten Stand zu halten. Microsoft veröffentlicht regelmäßige Sicherheitsupdates für Windows 10 und es ist wichtig, diese so bald wie möglich zu installieren. Diese Updates enthalten häufig Patches für Sicherheitslücken und können dazu beitragen, potenzielle Bedrohungen zu verringern. Darüber hinaus ist es wichtig, Windows -Update so festzulegen, dass neue Updates automatisch geprüft und installiert werden.
Es ist auch wichtig, ein starkes Kennwort für alle Benutzerkonten zu verwenden. Passwörter sollten mindestens acht Zeichen lang sein und eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen oberer und Kleinbuchstaben enthalten. Stellen Sie sicher, dass Sie für jedes Benutzerkonto ein anderes Passwort verwenden und vermeiden Sie leicht erratene Passwörter wie „Passwort“ oder „12345“. Erwägen Sie außerdem, komplexe Passwörter zu speichern und zu verwalten.
Aktivieren von Firewall und Antivirenschutz
Die Windows 10 -Firewall ist ein effektives Werkzeug, um böswilligen Verkehr aus dem System fernzuhalten. Es sollte standardmäßig aktiviert werden, aber es ist wichtig zu überprüfen, ob es eingeschaltet und korrekt konfiguriert wird. Darüber hinaus ist es eine gute Idee, Windows-Firewall so zu konfigurieren, dass potenziell gefährliche Programme blockiert werden, z. B. diejenigen, die Peer-to-Peer-Netzwerke verwenden.
Es ist auch wichtig, ein Antivirenprogramm zu installieren und aufrechtzuerhalten. Das Windows 10 Security Center kann bösartige Programme identifizieren und entfernen, aber es ist wichtig, ein dediziertes Antivirenprogramm für zusätzlichen Schutz zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Antivirenprogramm immer auf dem neuesten Stand ist und dass das System regelmäßig nach potenziellen Bedrohungen gescannt wird.
Konfigurieren von Einstellungen zur Benutzerkonto -Steuerung
UAC (User Account Control) ist eine Funktion von Windows 10, mit der das System vor böswilligen Programmen schützt, indem Benutzer daran hindert, nicht autorisierte Änderungen vorzunehmen. Es ist wichtig, UAC auf ein geeignetes Niveau zu konfigurieren, da ein zu niedriges Niveau das System anfällig für Angriffe lassen kann, während zu hohe A -Level zu unnötigen Störungen führen können.
Die UAC -Einstellungen können durch das Öffnen des Bedienfelds, das Aufnehmen von Benutzerkonten und Klicken auf die Einstellungen zur Benutzerkonto -Steuerung zugegriffen werden. Es wird empfohlen, den Schieberegler von oben auf die zweite Einstellung einzustellen, wodurch der Benutzer aufgefordert wird, alle Änderungen zu bestätigen, die Administratorrechte erfordern.
Deaktivieren Sie unnötige Dienste und Funktionen
Windows 10 enthält eine Reihe von Funktionen und Diensten, die für die meisten Benutzer nicht erforderlich sind. Es ist eine gute Idee, diese Merkmale und Dienstleistungen zu deaktivieren, um die Angriffsfläche des Systems zu verringern. Öffnen Sie dazu das Fenster Services aus dem Bedienfeld, gehen Sie zur Registerkarte Dienste und wählen Sie den Dienst oder die Funktion, die Sie deaktivieren möchten.
Darüber hinaus ist es wichtig, unnötige Startup -Programme zu deaktivieren. Öffnen Sie dazu den Task-Manager, gehen Sie zur Registerkarte Start und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Programme, die Sie nicht automatisch beim Start starten möchten, und wählen Sie Deaktivieren.
Sicherung drahtloser Netzwerkverbindungen
Wireless Netzwerke können für Angreifer ein potenzieller Einstiegspunkt sein. Es ist wichtig, das drahtlose Netzwerk mit einem starken Kennwort zu sichern und die Verschlüsselung zu aktivieren. Darüber hinaus ist es eine gute Idee, den Remote -Zugriff zu deaktivieren. Dies kann durch das Gehen zum Netzwerk und zum Freigeben von Zentrum und Klicken auf die Änderung erweiterter Freigabeinstellungen erfolgen.
Es ist auch wichtig, potenzielle Angriffe in der Mitte bewusst zu sein, die durch die Verwendung eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN) verhindert werden können. Ein VPN verschlüsselt den Datenverkehr zwischen dem Benutzer und dem Server und verhindert, dass Angreifer die Daten abfangen.
Verwendung von Sicherheitssoftware von Drittanbietern
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Sicherheitsmaßnahmen ist es eine gute Idee, Sicherheitssoftware von Drittanbietern für zusätzlichen Schutz zu verwenden. Es stehen verschiedene Programme zur Verfügung, darunter Firewalls, Antivirenprogramme und Anti-Malware-Programme. Es ist wichtig, diese Programme auf dem neuesten Stand zu halten und das System regelmäßig nach potenziellen Bedrohungen zu scannen.
Erwägen Sie außerdem, komplexe Passwörter zu speichern und zu verwalten. Passwortmanager können helfen, vor Brute-Force-Angriffen zu schützen, indem sie nur eine bestimmte Anzahl falscher Versuche zulassen, bevor das Konto gesperrt wird. Es ist auch eine gute Idee, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, die eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügt, indem der Benutzer einen Code eingeben muss, der an seine Telefon- oder E-Mail-Adresse gesendet wird.
Nur wenige häufig gestellte Fragen
Was ist Windows 10 Härtung?
In Windows 10 wird die Sicherheit des Windows 10 -Betriebssystems durch Deaktivieren oder Konfigurieren bestimmter Funktionen, die möglicherweise von böswilligen Akteuren ausgenutzt werden könnten, die Sicherheit des Windows 10 -Betriebsverfahrens erhöht. Dazu gehören Änderungen an den Standardkonfigurationseinstellungen des Betriebssystems, um das Risiko eines Angriffs zu verringern und die allgemeine Sicherheitsstelle des Systems zu verbessern. Dies kann das Patching bekannte Schwachstellen, die Deaktivierung unnötiger Dienste und das Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen des Systems umfassen.
Warum härtet Windows 10 wichtig?
Die Härtung von Windows 10 ist ein wichtiger Schritt zum Schutz eines Systems vor potenziellen Bedrohungen. Ohne Verhärtung ist ein Windows 10 -System anfälliger für böswillige Akteure, die bekannte Schwachstellen ausnutzen oder Zugang zum System erhalten könnten, indem sie die Sicherheitseinstellungen umgehen. Das Härten hilft auch, dass das System weniger anfällig für Angriffe von böswilligen Akteuren ist und das Risiko eines erfolgreichen Angriffs verringert.
Was sind einige Best Practices für das Verhärten von Windows 10?
Einige Best Practices für die Verhärtung von Windows 10 umfassen: Das Aufeinandertreffen des Systems mit den neuesten Sicherheitspatches, die Deaktivierung unnötiger Dienste, die Einrichtung einer Firewall, das Deaktivieren des Remote-Zugriffs und die Ermöglichung der Verschlüsselung. Darüber hinaus ist es wichtig, starke Kennwörter zu verwenden, Benutzerrechte zu beschränken und die Sicherheitseinstellungen des Systems auf höchstem Niveau zu konfigurieren.
Wie kann ich Windows 10 manuell härten?
Das manuelle Verhärten von Windows 10 kann durch Änderungen der Sicherheitseinstellungen des Systems vorgenommen werden. Dies kann das Deaktivieren unnötiger Dienste, die Einrichtung einer Firewall, das Ermöglichen der Verschlüsselung und das Deaktivieren des Remote -Zugriffs umfassen. Darüber hinaus ist es wichtig, die Sicherheitseinstellungen des Systems auf höchstem Niveau zu konfigurieren, starke Passwörter zu verwenden und die Benutzerrechte zu begrenzen.
Was sind einige automatisierte Tools zum Härten von Windows 10?
Es stehen eine Reihe von automatisierten Tools zur Härtung von Windows 10 zur Verfügung. Diese Tools können den Härtungsprozess optimieren, indem Änderungen der Sicherheitseinstellungen des Systems automatisch vorgenommen werden. Zu den beliebten Tools gehören Microsoft Security Compliance Manager und das Open -Source -Windows -Härtungs -Toolkit.
Gibt es Sicherheitsrisiken, die mit dem Verhärten von Windows 10 verbunden sind?
Ja, es gibt einige Sicherheitsrisiken, die mit dem Verhärten von Windows 10 verbunden sind. Wenn die Sicherheitseinstellungen des Systems falsch konfiguriert sind, kann das System anfällig für Angriffe bleiben. Wenn die Einstellungen nicht regelmäßig aktualisiert werden, können sie außerdem veraltet und ineffektiv werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Einstellungen des Systems ordnungsgemäß konfiguriert und regelmäßig aktualisiert werden, um das Angriffsrisiko zu verringern.
Windows 10 Härtung
Zusammenfassend ist das Verhärten von Windows 10 eine großartige Möglichkeit, die Sicherheit Ihres Computers zu erhöhen und Ihre Daten zu schützen. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, wird sichergestellt, dass Ihr System so sicher wie möglich ist und Sie es ohne Sorgen verwenden können. Mit den richtigen Schritten können Sie sicherstellen, dass Ihr Windows 10 -Computer so sicher wie möglich ist.