
Wie erstelle ich einen gemeinsam genutzten Kalenderausblick?
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, organisiert zu bleiben, die Termine im Auge zu behalten und die Zeitpläne leicht mit anderen zu koordinieren? Das Erstellen eines gemeinsam genutzten Kalenders in Outlook kann die perfekte Lösung sein! In diesem Leitfaden lernen Sie alle Tipps und Tricks zum Erstellen und Verwalten eines gemeinsam genutzten Kalenders in Outlook. Von der Einrichtung des Kalenders bis zum Anpassen von anderen für die Anzeige lernen Sie, wie Sie einen gemeinsam genutzten Kalender erstellen, der für alle funktioniert.
Das Erstellen eines gemeinsam genutzten Kalenders in Outlook ist einfach. Öffnen Sie Outlook und gehen Sie zum Kalender -Registerkarte. Wählen Sie den Kalender aus der Registerkarte Home und geben Sie den Namen der Person ein, mit der Sie den Kalender teilen möchten. Klicken Sie auf "Senden", um Ihren Kalender zu teilen. Sie können auch auswählen, welche Art von Zugriff Sie der anderen Person gewähren möchten, z. B. schreibgeschützte oder vollständige Zugriff. Der gemeinsame Kalender wird im Outlook -Kalender der anderen Person angezeigt.
- Öffnen Sie Outlook und gehen Sie auf die Registerkarte Kalender.
- Wählen Sie "Kalender teilen" von der Registerkarte "Home".
- Geben Sie den Namen der Person ein, mit der Sie den Kalender teilen möchten.
- Klicken Sie auf "Senden", um Ihren Kalender zu teilen.
- Wählen Sie die Art des Zugriffs, den Sie der anderen Person geben möchten.
- Der gemeinsame Kalender wird im Outlook -Kalender der anderen Person angezeigt.
Erstellen eines gemeinsam genutzten Kalenderausblicks für Office 365
Das Teilen von Kalendern in Outlook für Office 365 kann in wenigen einfachen Schritten durchgeführt werden, sodass es einfach ist, mit Kollegen, Familie und Freunden zusammenzuarbeiten. Egal, ob Sie einen Kalender mit einem Kollegen für ein Projekt oder mit Familie und Freunden für eine besondere Veranstaltung teilen, Outlook erleichtert es einfach, Kalender zu erstellen und zu teilen. Hier erfahren Sie, wie man anfängt.
Der erste Schritt besteht darin, den Kalender zu erstellen. Sie können dies tun, indem Sie auf die Schaltfläche „Kalender“ im Navigationsbereich klicken und dann auf die Schaltfläche „Neue Kalender“ klicken. Sobald Sie dies getan haben, können Sie einen Namen für den Kalender eingeben und dann auf "Erstellen" klicken. Der Kalender wird jetzt im Navigationsbereich erhältlich sein.
Der nächste Schritt besteht darin, den Kalender zu teilen. Klicken Sie dazu im Navigationsbereich auf den Kalender und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Kalender teilen“. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie die E -Mail -Adresse der Person eingeben können, mit der Sie den Kalender teilen möchten. Sie können auch die Art des Zugriffs auswählen, die Sie der Person gewähren möchten. Sie können beispielsweise erlauben, den Kalender anzusehen, Ereignisse hinzuzufügen oder Ereignisse zu bearbeiten. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Senden", um den Kalender zu teilen.
Hinzufügen und Bearbeiten von Ereignissen im Kalender
Sobald der Kalender geteilt ist, kann die Person, mit der Sie ihn geteilt haben, Ereignisse im Kalender hinzufügen und bearbeiten. Um ein Ereignis hinzuzufügen, klicken Sie im Navigationsbereich auf den Kalender und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Neue Ereignis“. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie die Details des Ereignisses eingeben können. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Speichern", um das Ereignis dem Kalender hinzuzufügen.
Um ein Ereignis zu bearbeiten, klicken Sie im Kalender auf das Ereignis und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Bearbeiten“. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie Änderungen an den Ereignisdetails vornehmen können. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Speichern", um die Änderungen zu speichern.
Verwalten des Zugriffs zum Kalender
Sobald Sie den Kalender geteilt haben, können Sie verwalten, wer Zugriff darauf hat. Klicken Sie dazu im Navigationsbereich auf den Kalender und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Zugriff verwalten". Dies öffnet ein Fenster, in dem Sie anzeigen können, wer Zugriff auf den Kalender hat und welche Art von Zugriff sie haben. Sie können auch Personen aus der Liste hinzufügen oder entfernen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Speichern", um Ihre Änderungen zu speichern.
Benachrichtigungen und Erinnerungen
Sie können auch Benachrichtigungen und Erinnerungen einrichten, wenn Ereignisse im Kalender hinzugefügt oder geändert werden. Klicken Sie dazu im Navigationsbereich auf den Kalender und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Benachrichtigungen“. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie Benachrichtigungen einrichten können, wenn Ereignisse hinzugefügt oder geändert werden. Sie können auch Erinnerungen für Veranstaltungen einrichten. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Speichern", um Ihre Änderungen zu speichern.
Löschen des Kalenders
Wenn Sie den Kalender nicht mehr benötigen, können Sie ihn löschen. Klicken Sie dazu im Navigationsbereich auf den Kalender und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Löschen“. Dadurch wird der Kalender gelöscht und aus dem Navigationsbereich entfernt.
Verwandte FAQ
Was ist ein gemeinsamer Kalender?
Ein gemeinsamer Kalender ist ein Kalender, auf den mehrere Benutzer zugegriffen und angezeigt werden können. Es ermöglicht mehreren Benutzern, den Kalender anzusehen, hinzuzufügen und Änderungen vorzunehmen. Dies kann für Teams oder Organisationen nützlich sein, die Veranstaltungen und Aufgaben koordinieren müssen.
Wie erstelle ich einen gemeinsam genutzten Kalenderausblick?
Das Erstellen eines gemeinsam genutzten Kalenders in Outlook umfasst einige Schritte. Öffnen Sie zuerst Outlook und gehen Sie zum Kalender -Registerkarte. Klicken Sie dann auf die Registerkarte Start und wählen Sie den Kalender freigeben. Von dort aus können Sie die E -Mail -Adresse der Person eingeben, mit der Sie den Kalender teilen möchten. Sie können auch spezifische Berechtigungen für den Kalender auswählen, z. B. die Möglichkeit, Ereignisse zu bearbeiten oder zu löschen.
Kann ich einen Kalender mit mehreren Personen teilen?
Ja, Sie können einen Kalender mit mehreren Personen teilen. Dazu müssen Sie die Schritte aus der vorherigen Frage für jede Person wiederholen, mit der Sie den Kalender teilen möchten.
Was sind die verschiedenen Arten von Berechtigungen für einen gemeinsamen Kalender?
Zu den verschiedenen Arten von Berechtigungen für einen gemeinsam genutzten Kalender gehören: Nur anzeigen, anzeigen und bearbeiten, anzeigen, bearbeiten und löschen oder die vollständige Kontrolle. Durch Ansicht kann der Benutzer nur den Kalender anzeigen, aber keine Änderungen vornehmen. Ansicht und Bearbeitung ermöglicht es dem Benutzer, dem Kalender Ereignisse anzusehen und hinzuzufügen. Ansehen, bearbeiten und löschen können den Benutzer Ereignisse aus dem Kalender anzeigen, hinzufügen und löschen. Durch die vollständige Steuerung kann der Benutzer Ereignisse aus dem Kalender anzeigen, hinzufügen, bearbeiten und löschen.
Kann ich den Zugang zu einem gemeinsamen Kalender widerrufen?
Ja, Sie können den Zugriff auf einen gemeinsam genutzten Kalender widerrufen. Dazu müssen Sie Outlook öffnen und zur Registerkarte Kalender gehen. Klicken Sie dann auf die Registerkarte Start und wählen Sie den Kalender freigeben. Von dort aus können Sie die Person auswählen, deren Zugriff Sie widerrufen möchten, und auf die Schaltfläche "Zugriff entfernen" klicken.
Sind gemeinsame Kalender sicher?
Ja, gemeinsame Kalender sind sicher. Wenn Sie einen Kalender teilen, verschlüsseln Outlook die Daten und authentifiziert den Benutzer, sodass nur der beabsichtigte Empfänger auf den Kalender zugreifen kann. Darüber hinaus prüft Outlook regelmäßig nach Sicherheitslücken und aktualisiert den Kalender entsprechend.
Outlook: Erstellen eines gemeinsam genutzten Kalenders
Das Erstellen eines gemeinsamen Kalenders in Outlook kann eine großartige Möglichkeit sein, organisiert zu bleiben, effizient zu kommunizieren und Ihr Team synchron zu halten. Unabhängig davon, ob Sie ein kleines Unternehmen oder eine große Organisation sind, kann diese Funktion für alle Beteiligten das Leben erheblich erleichtern. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie schnell einen gemeinsam genutzten Outlook -Kalender einrichten, der allen in der Organisation zur Verfügung steht. Dies ist eine einfache und bequeme Möglichkeit, wichtige Daten und Aufgaben auf dem Laufenden zu halten und sicherzustellen, dass jeder auf derselben Seite ist.