Wie kann man eine Excel -Datei ungeschützt?
Haben Sie eine Excel -Datei, auf die Sie zugreifen müssen, aber es ist passwortgeschützt? Wenn ja, sind Sie nicht allein. Viele Benutzer befinden sich in dieser frustrierenden Situation und können nicht auf ihre Daten zugreifen. Glücklicherweise ist die gute Nachricht, dass es möglich ist, eine Excel -Datei zu schützen, ohne das Passwort zu kennen. In diesem Artikel erklären wir genau das. Wenn Sie also bereit sind zu lernen, wie Sie eine Excel -Datei ungeschützt sind, beginnen wir!
Um eine Excel -Datei zu schützen, müssen Sie sie öffnen und das Passwort für das Blatt angeben. Wenn die Datei Passwort geschützt ist, werden Sie aufgefordert, das Kennwort einzugeben. Sobald Sie das Passwort eingegeben haben, wird das Blatt ungeschützt.
- Öffnen Sie die Excel -Datei auf Ihrem Computer.
- Wenn es Passwort geschützt ist, geben Sie das Kennwort ein.
- Wählen Sie das Blatt aus, das Sie nicht schützen möchten.
- Gehen Sie zur Registerkarte Überprüfung auf dem Band.
- Klicken Sie auf die Option für ungeschützte Blatt.
- Wenn das Blatt Passwort geschützt ist, geben Sie das Passwort erneut ein.
- Das Blatt wird nun ungeschützt sein.
Eine Excel -Datei ungeschützt
Eine Excel -Datei kann auf verschiedene Arten geschützt werden. Ein Benutzer kann seine Datei mit einem Passwort schützen oder verhindern, dass bestimmte Zellen bearbeitet werden. Glücklicherweise ist es relativ einfach, diesen Schutz zu entfernen und die Datei erneut bearbeitbar zu machen. In diesem Artikel werden wir die Schritte durchlaufen, die erforderlich sind, um eine Excel -Datei zu ungeschickt.
1. Überprüfen Sie die Datei auf Passwortschutz
Der erste Schritt, um eine Excel-Datei zu schützen, besteht darin, zu überprüfen, ob sie passwortgeschützt ist. Wenn dies der Fall ist, muss der Benutzer das Kennwort kennen, um Zugriff auf die Datei zu erhalten. Wenn der Benutzer nicht über das Kennwort verfügt, muss er sich an die Person wenden, die die Datei erstellt hat, um Zugriff zu erhalten.
A. Geben Sie das Passwort ein
Wenn der Benutzer das Kennwort für die Datei hat, kann er es eingeben, indem er oben im Excel -Fenster auf die Registerkarte "Datei" klickt. Von dort aus können sie "Öffnen" auswählen und das Passwort in das angezeigte Dialogfeld eingeben. Sobald das Passwort eingegeben wurde, kann der Benutzer auf die Datei zugreifen.
B. Wenden Sie sich an den Besitzer
Wenn der Benutzer nicht über das Kennwort verfügt, muss er sich an die Person wenden, die die Datei erstellt hat, um Zugriff zu erhalten. Der Eigentümer kann das Passwort angeben, oder er kann den Schutz aus der Datei selbst entfernen.
2. Zellschutz entfernen
Wenn die Datei nicht kennwortgeschützt ist, muss der Benutzer möglicherweise einen vorhandenen Zellschutz entfernen. Öffnen Sie dazu die Datei und klicken Sie oben im Fenster auf die Registerkarte "Überprüfen". Wählen Sie von dort aus "Ungevorbehaltetes Blatt" und geben Sie das Kennwort ein (falls erforderlich).
A. alle Zellen unbeschreiblich
Der Benutzer kann dann die Option auswählen, um „alle Zellen zu schützen“, und der Schutz wird aus allen Zellen im Blatt entfernt. Der Benutzer kann dann die Zellen frei bearbeiten.
B. ungeschützte spezifische Zellen
Wenn der Benutzer nur ungeschützte Zellen nicht schützt, kann er die Option für „ungeschützte Zellen“ auswählen und dann auswählen, welche Zellen er nicht schützt. Sobald sie dies getan haben, wird der Schutz aus den ausgewählten Zellen entfernt und der Benutzer kann sie frei bearbeiten.
3. Ändern Sie die Dateiberechtigungen
Eine andere Möglichkeit, eine Excel -Datei zu ungeschickt, besteht darin, die Dateiberechtigungen zu ändern. Öffnen Sie dazu die Datei und klicken Sie oben im Fenster auf die Registerkarte "Datei". Wählen Sie von dort aus "Info" und "Schützen Sie die Arbeitsmappe", um die Berechtigungen der Datei zu ändern.
A. Schutz entfernen
Der Benutzer kann dann die Option zum „Schutz entfernen“ auswählen, und die Datei wird nicht mehr geschützt. Der Benutzer kann dann die Datei frei bearbeiten.
B. Berechtigungen ändern
Der Benutzer kann auch die Option „Berechtigungen ändern“ auswählen und dann auswählen, welche Benutzer Zugriff auf die Datei haben und welche Zugriffsstufe sie haben. Dies kann verwendet werden, um zu steuern, wer die Datei bearbeiten kann und wer sie nur anzeigen kann.
4. Deaktivieren Sie Makros
Wenn die Datei Makros enthält, kann sie geschützt werden, um zu verhindern, dass die Makros bearbeitet oder gelöscht werden. Um die Datei zu schützen, muss der Benutzer die Makros deaktivieren. Öffnen Sie dazu die Datei und klicken Sie oben im Fenster auf die Registerkarte "Entwickler".
A. Alle Makros deaktivieren
Wählen Sie von dort aus die Option, um „alle Makros zu deaktivieren“ und die Makros werden deaktiviert. Der Benutzer kann dann die Datei frei bearbeiten.
B. Spezifische Makros aktivieren
Wenn der Benutzer nur bestimmte Makros aktivieren möchte, kann er die Option zum „aktiven Makros aktivieren“ auswählen und dann auswählen, welche Makros er aktivieren möchte. Sobald sie dies getan haben, werden die Makros aktiviert und der Benutzer kann sie frei bearbeiten.
5. Bearbeiten Sie den VBA -Code
Wenn die Datei schließlich durch den VBA -Code (Visual Basic for Applications) geschützt ist, kann der Benutzer die Datei durch Bearbeiten des Codes ungeschützt. Öffnen Sie dazu die Datei und klicken Sie oben im Fenster auf die Registerkarte "Entwickler". Wählen Sie von dort aus "Visual Basic", um den VBA -Editor zu öffnen.
A. Finden Sie den Code
Der Benutzer kann dann den VBA -Editor verwenden, um den Code zu finden, der verhindern, dass die Datei bearbeitet wird. Sobald der Code gefunden wurde, kann der Benutzer ihn entfernen oder ändern, um die Datei zu schützen.
B. Speichern Sie die Datei
Sobald der Code bearbeitet wurde, kann der Benutzer die Datei speichern und der Schutz wird entfernt. Der Benutzer kann dann die Datei frei bearbeiten.
Verwandte FAQ
Frage 1: Was ist eine Excel -Datei?
ANTWORT: Eine Excel -Datei ist eine mit Microsoft Excel erstellte Tabellenkalkulationsdatei, ein Programm zum Speichern, Analysieren und Visualisieren von Daten. Excel -Dateien können Daten in Form von Tabellen, Diagrammen und Formeln enthalten. Sie können verwendet werden, um Finanzdaten, Inventar oder andere Art von Daten zu verfolgen. Excel -Dateien sind leicht zu teilen und können durch fast jedes Tabellenkalkulationsprogramm geöffnet werden.
Frage 2: Wie schütze ich eine Excel -Datei?
Antwort: Sie können eine Excel -Datei schützen, indem Sie ein Passwort aktivieren. Öffnen Sie dazu die Excel -Datei, wählen Sie oben im Fenster "Datei" aus, klicken Sie auf "Info", wählen Sie "Arbeitsmappe schützen" und wählen Sie "mit Kennwort verschlüsseln". Geben Sie ein Passwort ein, mit dem Sie die Datei entsperren möchten, und klicken Sie auf "OK". Dadurch wird die Datei verschlüsselt und mit einem Passwort schützt.
Frage 3: Wie kann ich eine Excel -Datei ungeschützt?
Antwort: Um eine Excel -Datei zu schützen, die Datei zu öffnen, oben im Fenster "Datei" auszuwählen, klicken Sie auf "Info" und wählen Sie "Arbeitsbuch schützen". Wählen Sie die Option „Ungesichertes Arbeitsbuch“ aus, geben Sie das Kennwort ein, mit dem die Datei geschützt wurde, und klicken Sie auf "OK". Dadurch wird der Passwortschutz aus der Datei entfernt.
Frage 4: Was passiert, wenn ich das Passwort für meine Excel -Datei vergesse?
Antwort: Wenn Sie das Passwort für Ihre Excel -Datei vergessen, ist es möglicherweise unmöglich, die Datei ohne Passwort zu schützen. Abhängig von der Version von Excel können Sie möglicherweise ein Drittanbieterprogramm verwenden, um das Passwort wiederherzustellen. Alternativ müssen Sie möglicherweise den Microsoft -Support wenden, um ein Kennwortreset zu erhalten.
Frage 5: Kann ich eine Excel -Datei ohne Passwort ungeschützt?
Antwort: Es ist nicht möglich, eine Excel -Datei ohne Passwort zu ungeschickt. Wenn Sie nicht über das Kennwort für die Datei verfügen, müssen Sie ein Drittanbieterprogramm verwenden, um das Passwort wiederherzustellen oder den Microsoft-Support zu kontaktieren.
Frage 6: Kann ich eine Excel -Datei mit einem Fingerabdruck schützen?
Antwort: Nein, es ist derzeit nicht möglich, eine Excel -Datei mit einem Fingerabdruck zu schützen. Sie können jedoch eine Excel -Datei schützen, indem Sie ein Passwort aktivieren. Öffnen Sie dazu die Excel -Datei, wählen Sie oben im Fenster "Datei" aus, klicken Sie auf "Info", wählen Sie "Arbeitsmappe schützen" und wählen Sie "mit Kennwort verschlüsseln". Geben Sie ein Passwort ein, mit dem Sie die Datei entsperren möchten, und klicken Sie auf "OK". Dadurch wird die Datei verschlüsselt und mit einem Passwort schützt.
Wie man Excel -Blätter und Arbeitsmappen ungeschützt | 3 Möglichkeiten, Excel -Datei mit Passwort zu schützen
Ihr Excel -Dokument ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Workflows. Der Schutz vor nicht autorisierten Zugang ist ein Muss. Es gibt jedoch Zeiten, in denen Sie eine Excel -Datei ungeschützt möchten. Dazu müssen Sie die Schutzmethoden verstehen, wie eine Datei ungeschützt werden und wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Dokument sicher ist. Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen die erforderlichen Informationen zur Verfügung gestellt, um Ihre Excel -Datei zu schützen und Ihre Daten sicher zu halten.