Wie installiere ich Java Windows 10?
Möchten Sie Java auf Ihrem Windows 10 -Computer installieren? Obwohl der Prozess relativ einfach ist, kann er für diejenigen verwirrend sein, die mit dem Prozess nicht vertraut sind. In diesem Handbuch führen wir Sie durch die Schritte der Installation von Java unter Windows 10 und stellen Sie sicher, dass Sie über die richtige Version verfügen, die mit Ihrem Gerät funktioniert. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Java unter Windows 10 installieren.
Die Installation von Java unter Windows 10 ist einfach. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte:
- Laden Sie die neueste Version von Java von der herunter offizielle Website.
- Führen Sie die .exe -Datei aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren“.
- Sobald die Installation beendet ist, klicken Sie auf Schließen.
Schritte zur Installation von Java in Windows 10
Die Installation von Java in Windows 10 ist ein schneller und einfacher Vorgang. Mit dieser Anleitung können Sie mit der neuesten Version von Java unter Windows 10 in Betrieb genommen werden. Mit diesem Handbuch wird der Installationsprozess, die Einrichtung der Umgebung und die Verwendung der Java Runtime Environment (JRE) abgeholt.
Der erste Schritt im Installationsprozess besteht darin, die neueste Version von Java von der offiziellen Website herunterzuladen. Die neueste Version ist für Windows, Mac und Linux verfügbar. Sobald Sie das Installateur heruntergeladen haben, doppelklicken Sie, um ihn auszuführen. Der Installateur fordert Sie auf, die Lizenzvereinbarung zu akzeptieren, und installiert dann die Java Runtime Environment (JRE).
Konfigurieren der Java -Umgebung
Nach Abschluss der Installation müssen Sie die Java -Umgebung für Windows 10 konfigurieren. Dies kann über das Windows Control Panel erfolgen. Um auf das Bedienfeld zuzugreifen, gehen Sie zum Startmenü und geben Sie im Suchfeld "Bedienfeld" ein. Wählen Sie im Bedienfeld "System und Sicherheit", dann "System" und "Erweiterte Systemeinstellungen".
Wählen Sie im Fenster Erweiterte Systemeinstellungen die Schaltfläche „Umgebungsvariablen“ aus. Wählen Sie im Fenster Umgebungsvariablen die Variable "Pfad" aus und klicken Sie dann auf "Bearbeiten". Dadurch wird ein Fenster mit einer Liste von Pfaden geöffnet. Fügen Sie den Pfad zum Ordner Java Bin zur Liste hinzu. Dies befindet sich normalerweise im Ordner „Programmdateien“.
Testen der Installation
Der letzte Schritt im Installationsprozess besteht darin, die Installation zu testen. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung und geben Sie "Java -Version" ein. Dadurch wird die installierte Version von Java angezeigt. Wenn Sie eine Versionsnummer sehen, war die Installation erfolgreich.
Verwenden der Java Runtime Environment (JRE)
Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie die Java Runtime Environment (JRE) verwenden, um Java -Programme auszuführen. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung und geben Sie "Java" ein, gefolgt vom Namen des Programms. Wenn sich das Programm im selben Verzeichnis wie die Eingabeaufforderung befindet, können Sie einfach den Programmnamen eingeben. Wenn sich das Programm in einem anderen Verzeichnis befindet, müssen Sie den vollständigen Pfad zum Programm angeben.
Festlegen der Standard -Java -Version
Wenn Sie mehrere Versionen von Java installiert haben, können Sie die Standardversion festlegen, die beim Ausführen von Java -Programmen verwendet wird. Dies kann mit dem Befehl „Java -Version“ erfolgen. Um die Standardversion festzulegen, geben Sie "Java -version -set" ein, gefolgt von der Versionsnummer.
Java deinstallieren
Wenn Sie Java jemals deinstallieren müssen, können Sie dies aus dem Windows -Bedienfeld tun. Um auf das Bedienfeld zuzugreifen, gehen Sie zum Startmenü und geben Sie im Suchfeld "Bedienfeld" ein. Wählen Sie im Bedienfeld „Programme und Funktionen“ aus und wählen Sie dann „ein Programm deinstallieren“. Von hier aus können Sie die Version von Java auswählen, die Sie deinstallieren möchten.
Verwandte FAQ
Was ist Java?
Java ist eine allgemeine, hochrangige Programmiersprache, die 1995 von Sun Microsystems entwickelt wurde. Es soll Anwendungsentwickler ermöglichen, Code zu schreiben, der auf verschiedenen Plattformen ausgeführt wird, ohne für jede Plattform neu schreiben zu müssen. Java ist objektorientiert, klassenbasiert und hat eine ähnliche Syntax wie C ++. Java -Anwendungen werden normalerweise in Bytecode (Klassendatei) zusammengestellt, die auf jeder Java Virtual Machine (JVM) ausgeführt werden können.
Was wird benötigt, um Java zu installieren?
Um Java unter Windows 10 zu installieren, benötigen Sie eine aktuelle Version von Windows 10, eine Internetverbindung und eine gültige Kopie der Java Runtime Environment (JRE) Version 8 oder höher. Darüber hinaus müssen Sie möglicherweise das „Java-Plug-In“ in Ihren Browsereinstellungen aktivieren.
Wie installiere ich Java unter Windows 10?
Die Installation von Java unter Windows 10 ist ein einfacher Prozess. Öffnen Sie zunächst Ihren Webbrowser und gehen Sie zur Java -Download -Seite. Wählen Sie die Version von Java aus, die Sie installieren möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Download". Öffnen Sie nach Abschluss des Downloads die .exe-Datei und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Java-Setup abzuschließen.
Wie überprüfe ich, dass Java installiert ist?
Sobald Java unter Windows 10 installiert ist, können Sie überprüfen, ob es korrekt installiert ist, indem die Eingabeaufforderung geöffnet und „Java -Version“ eingegeben wird. Dadurch wird die aktuelle Version von Java angezeigt, die auf Ihrem System installiert ist. Sie können das Java -Bedienfeld auch im Windows 10 -Systemsteuerung überprüfen, um Ihre Java -Installation zu bestätigen.
Wie deinstalliere ich Java?
Wenn Sie Java aus Ihrem Windows 10 -System deinstallieren müssen, können Sie dies über die Option "Ein Programm deinstallieren" im Windows 10 "Control Panel" tun. Wählen Sie "Java" aus der Liste der Programme aus, um zu deinstallieren, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Sobald der Deinstallationsprozess abgeschlossen ist, können Sie überprüfen, ob Java mit dem Befehl „Java -Version“ in der Eingabeaufforderung entfernt wurde.
Was sind die Vorteile von Java?
Die Verwendung von Java für die Anwendungsentwicklung hat viele Vorteile. Java ist eine objektorientierte Sprache, die es einfacher macht, große Anwendungen zu erstellen und zu pflegen. Java ist auch plattformunabhängig, was bedeutet, dass Code, das in Java geschrieben wurde, auf jeder Plattform mit einer Java Virtual Machine (JVM) ausgeführt werden kann. Java ist auch sicher, zuverlässig und sehr skalierbar, wodurch es ideal für Unternehmensanwendungen ist.
So installieren Sie Java unter Windows 10 | Java herunterladen
Die Installation von Java in Windows 10 ist ein schneller und einfacher Vorgang. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Umgebung mit der neuesten Version von Java auf dem neuesten Stand ist, wird sichergestellt, dass Ihre Anwendungen reibungslos und sicher ausgeführt werden. Mit den richtigen Werkzeugen und dem richtigen Wissen können Sie Java in kürzester Zeit in Windows 10 installieren lassen.