
Wie deaktiviere ich Secure Boot in Windows 10?
Sind Sie ein Windows 10 -Benutzer und möchten wissen, wie Sie Secure Boot deaktivieren können? Secure Boot ist eine Funktion von Windows 10, mit der Ihr Gerät vor böswilligen Software und nicht autorisierten Änderungen schützt. Es ist standardmäßig aktiviert und kann bei Bedarf deaktiviert werden. In diesem Artikel erläutert wir, wie Sie den sicheren Start in Windows 10 deaktivieren. Wir werden die Vorteile und Risiken des Deaktivierens des sicheren Starts erörtern und Schritt-für-Schritt-Anweisungen dazu geben, wie es geht. Wenn Sie also den Secure Boot in Windows 10 deaktivieren möchten, lesen Sie weiter!
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um den sicheren Start in Windows 10 zu deaktivieren:
- Gehen zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Erholung.
- Unter Erweitertes Startup, wählen Starten Sie jetzt neu. Das System wird in ein spezielles Menü neu gestartet.
- Wählen Fehlerbehebung, Dann Erweiterte Optionen.
- Wählen UEFI -Firmware -Einstellungen, dann auswählen Neu starten.
- Wählen Sie im Startmenü aus Deaktivieren Für einen sicheren Start.
- Speichern Sie Änderungen und starten Sie Ihr System neu.
Was ist sicherer Stiefel?
Secure Boot ist eine in Windows 10 enthaltene Funktion, mit der Ihr Computer vor böswilligen Software und Angreifern schützt, indem die Integrität des Boot -Prozesses überprüft wird. Es stellt sicher, dass nur Software verwendet werden kann, die digital von Microsoft oder einem vertrauenswürdigen Partner signiert wird, um Ihren Computer zu starten. Es verhindert auch, dass bösartige Software während des Boot -Prozesses die Kontrolle über Ihren Computer übernimmt.
Secure Boot ist eine wichtige Sicherheitsfunktion, und es wird dringend empfohlen, dass Sie ihn aktivieren. Es kann jedoch Fälle geben, in denen Sie den sicheren Stiefel deaktivieren müssen. Wenn Sie beispielsweise eine benutzerdefinierte Version von Windows 10 installieren möchten oder ein Stück Hardware verwenden müssen, das nicht vom sicheren Boot unterstützt wird.
Wie deaktiviere ich Secure Boot in Windows 10?
Das Deaktivieren des sicheren Starts in Windows 10 ist relativ einfach und kann in wenigen Schritten erfolgen. Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Sie eine Kopie Ihres Windows 10 -Produktschlüssels haben, da Sie nach dem Deaktivieren des sicheren Starts Windows neu installieren müssen.
Zunächst müssen Sie die BIOS -Einstellungen Ihres Computers eingeben. Dies kann durch Neustart Ihres Computers und Drücken der entsprechenden Taste erfolgen, wenn sie aufgefordert werden. Bei den meisten PCs ist dieser Schlüssel F2, kann jedoch für verschiedene Computer variieren.
Zugriff auf die BIOS -Einstellungen
Sobald Sie die BIOS -Einstellungen eingegeben haben, müssen Sie zur Registerkarte Sicherheit navigieren. Hier finden Sie eine Einstellung namens "Secure Boot". Sie müssen diese Einstellung auf "deaktiviert" festlegen, um den sicheren Start zu deaktivieren.
Auf einigen PCs müssen Sie möglicherweise auch die Einstellung „Secure Boot Control“ deaktivieren. Diese Einstellung befindet sich normalerweise auf der Registerkarte Erweitert der BIOS -Einstellungen.
Starten und installieren Sie Windows neu und installieren Sie sie neu
Sobald Sie Secure Start deaktiviert haben, müssen Sie Ihren Computer neu starten und Windows 10 neu installieren. Sie müssen während des Installationsprozesses Ihren Produktschlüssel eingeben. Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie Ihren Computer mit einem sicheren Boot deaktiviert verwenden.
Dinge zu beachten
Beim Deaktivieren des sicheren Starts ist es wichtig zu beachten, dass Sie eine Sicherheitsfunktion deaktivieren. Dies bedeutet, dass Ihr Computer anfälliger für böswillige Software und Angreifer ist. Daher wird dringend empfohlen, den sicheren Start nur dann zu deaktivieren, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass das Deaktivieren eines sicheren Bootes zu Problemen mit Hardware oder Software zu Problemen führen kann. Beispielsweise ist eine Hardware oder Software möglicherweise nicht mit einem sicheren Startsystem kompatibel. Wenn Sie nach dem Deaktivieren von Secure Boot Probleme haben, sollten Sie versuchen, ihn erneut zu aktivieren.
Durchführen einer sauberen Installation
Wenn Sie nach der Deaktivierung des Secure -Bootes Probleme mit Hardware oder Softwarekompatibilität haben, müssen Sie möglicherweise eine Reinigungsinstallation von Windows 10 durchführen. Dies bedeutet, dass Sie alle wichtigen Daten sichern und dann Windows 10 neu neu installieren müssen.
Wiederer auf den sicheren Stiefel
Wenn Sie den Secure Boot nicht mehr deaktivieren müssen, können Sie ihn wieder aufnehmen, indem Sie in die BIOS-Einstellungen zurückkehren und die Einstellung „Secure Boot“ auf „aktiviert“ einstellen. Sobald Sie dies getan haben, können Sie Ihren Computer neu starten und der sichere Start wird erneut aktiviert.
Verwandte FAQ
Frage 1: Was ist sicherer Start?
Antwort: Secure Boot ist eine Funktion der Unified Extensible Firmware Interface (UEFI), mit der verhindern, dass böswillige Software und nicht autorisierte Betriebssysteme während des Boot -Prozesses geladen werden. Es erfordert, dass die Firmware des Computers nur Software und Treiber verwendet, die von Microsoft digital signiert werden. Dies hilft, das System vor böswilliger Software zu schützen, die versucht, Schwachstellen im Startprozess zu nutzen.
Frage 2: Was bedeutet Deaktivieren sicherer Start?
Antwort: Deaktivieren sicherer Start bedeutet, dass der Computer nicht mehr von der Software und den Treibern von Microsoft digital signiert werden muss. Dies bedeutet, dass das System verwendet werden kann, um Software und Treiber auszuführen, die von Microsoft nicht zertifiziert werden, solange der Benutzer seine Zustimmung einreicht. Dies bedeutet auch, dass das System anfälliger für böswillige Software ist, die versuchen, Schwachstellen im Startprozess zu nutzen.
Frage 3: Warum sollte jemand Secure Boot deaktivieren wollen?
Antwort: Es gibt einige Gründe, warum jemand sicherer Start deaktivieren möchte. Beispielsweise sind einige ältere Hardware- und Betriebssysteme möglicherweise nicht mit der Funktion kompatibel. Daher kann diese Hardware- und Betriebssysteme verwendet werden. Darüber hinaus möchten einige Benutzer möglicherweise Software oder Treiber verwenden, die von Microsoft nicht digital signiert werden. Daher können Sie dies deaktivieren.
Frage 4: Wie kann sichere Start in Windows 10 deaktiviert werden?
Antwort: Secure Start kann in Windows 10 deaktiviert werden, indem Sie auf die UEFI -Einstellungen zugreifen. Starten Sie zuerst den Computer neu und drücken Sie die entsprechende Taste, um die UEFI -Einstellungen (normalerweise F2, F8, F10 oder F12) einzugeben. Navigieren Sie aus den UEFI -Einstellungen zur Registerkarte Sicherheit und wechseln Sie die Option "Secure Boot" in "deaktiviert". Speichern Sie schließlich die Änderungen und starten Sie den Computer neu.
Frage 5: Gibt es Risiken, die mit der Deaktivierung des sicheren Starts verbunden sind?
Antwort: Ja, es gibt Risiken, die mit dem Deaktivieren des sicheren Starts verbunden sind. Durch Deaktivieren des sicheren Starts ist das System anfälliger für böswillige Software, die versuchen, Schwachstellen im Startprozess zu nutzen. Wenn Software oder Treiber, die von Microsoft nicht digital signiert werden, verwendet werden, können sie außerdem instabil sind oder andere Probleme verursachen. Daher ist es wichtig, die Risiken zu berücksichtigen, bevor Sie einen sicheren Start deaktivieren.
Frage 6: Wie können Benutzer die Sicherheit ihres Systems nach dem Deaktivieren eines sicheren Starts gewährleisten?
ANTWORT: Nach dem Deaktivieren des sicheren Bootes sollten Benutzer die Sicherheit ihres Systems sicherstellen, indem sie zusätzliche Schritte zum Schutz ausführen. Dies beinhaltet die Installation einer seriösen Antiviren -Software, die Ausführung regelmäßiger Scans für böswillige Software, die Aufrechterhaltung des Systems mit Sicherheitspatches und nur die Verwendung von Software und Treibern aus vertrauenswürdigen Quellen. Darüber hinaus sollten Benutzer beim Herunterladen von Software oder Treibern aus dem Internet Vorsicht walten lassen, da diese möglicherweise böswillige Software enthalten.
So deaktivieren Sie den UEFI Secure -Boot in Windows 10
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Deaktivieren des sicheren Bootes in Windows 10 eine großartige Möglichkeit sein kann, die Leistung und Sicherheit Ihres Computers optimal zu nutzen. Mit nur wenigen einfachen Schritten können Sie den sicheren Stiefel problemlos ausschalten und die gesamte Auswahl an Funktionen genießen, die Ihr Computer zu bieten hat. Denken Sie daran, immer zu überprüfen, ob alles ordnungsgemäß konfiguriert ist, bevor Sie den sicheren Boot ausschalten, um sicherzustellen, dass Ihr Computer so sicher wie möglich ist.