
Wie lange dauern Microsoft Teams aufgenommen?
Microsoft Teams ist ein unglaublich leistungsfähiges Tool für Kommunikation, Zusammenarbeit und Remote -Arbeit. Es verfügt über eine breite Palette von Funktionen, die es für Unternehmen aller Größen unglaublich nützlich machen. Eine der leistungsstärksten Merkmale ist die Fähigkeit, Meetings und Gespräche aufzunehmen. Aber wie lange dauern diese Aufnahmen?
In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie lange Microsoft -Teams dauern und wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Aufnahmen sicher aufbewahrt werden.
Microsoft -Teamaufnahmen dauern bis zu 30 Tage, aber Sie können sie länger auf Ihrem Computer oder einem anderen Speichergerät sparen. Um eine Aufnahme länger als 30 Tage zu speichern:
- Öffnen Sie die Teams, die Sie speichern möchten.
- Wählen Sie weitere Optionen> Download.
- Wählen Sie, wo Sie die Datei speichern möchten, und wählen Sie dann Speichern.
Verstehen Sie die Einschränkungen von Microsoft -Teamaufnahmen
Microsoft Teams ist eine Cloud-basierte Kollaborationsplattform, die für Remote-Meetings, Audiokonferenzen und Videokonferenzen verwendet wird. Die Teams bieten auch die Möglichkeit, Besprechungen aufzunehmen, die als Referenz und Überprüfung nützlich sein können. Es gibt jedoch bestimmte Einschränkungen für die Länge der Aufnahmen sowie wie lange sie gerettet werden. Das Aufzeichnen eines Meetings in Teams wird das Audio, Video und alle gemeinsam genutzten Inhalte erfassen.
Die Aufnahme umfasst das Audio aller Teilnehmer sowie das Video des Hauptredners. Es werden auch gemeinsame Inhalte wie Folien, Whiteboards und Chat -Nachrichten erfasst. Sobald die Aufzeichnung abgeschlossen ist, wird sie im Microsoft -Stream -Dienst gespeichert, dem Standardspeicherort für Teamaufnahmen. Die Microsoft -Teamaufnahmen sind auf 24 Stunden lang begrenzt. Dies bedeutet, dass alle Aufnahmen über 24 Stunden in zwei separate Aufnahmen aufgeteilt werden, wobei die zweite Aufnahme in der 24-Stunden-Marke beginnt.
Darüber hinaus werden die Aufzeichnungen nach 90 Tagen automatisch aus Microsoft Stream gelöscht. Dies bedeutet, dass nach 90 Tagen Aufzeichnungen, die nicht gespeichert oder geteilt werden, gelöscht werden.
Sparen und teilen Sie Aufnahmen für langfristige Speicherung
Um zu vermeiden, dass die Aufzeichnungen nach 90 Tagen automatisch gelöscht werden, sollten Benutzer ihre Aufzeichnungen auf ihrem Gerät oder in einem Cloud -Speicherdienst speichern. Auf diese Weise können sie die Aufnahmen länger als 90 Tage aufbewahren. Darüber hinaus können Aufzeichnungen an andere Benutzer gemeinsam genutzt werden, wodurch sie die Aufzeichnungen anzeigen und heruntergeladen werden können. Sobald eine Aufzeichnung auf einem Gerät oder einem Cloud -Speicherdienst gespeichert ist, können Benutzer sie aus Microsoft Stream löschen.
Dadurch werden Platz im Service freigelassen, da die Aufzeichnungen den Speicher aufnehmen. Es wird auch verhindern, dass die Aufzeichnungen nach 90 Tagen automatisch gelöscht werden. Benutzer können sich auch dafür entscheiden, Aufzeichnungen im Microsoft -Stream aufzubewahren, möchten sie jedoch möglicherweise regelmäßig auf einem Gerät oder einem Cloud -Speicherdienst speichern, um zu vermeiden, dass sie verloren gehen. Um eine Aufzeichnung zu speichern, müssen Benutzer in der oberen rechten Ecke der Aufzeichnung auf das Dropdown-Menü "Weitere Optionen" klicken und "Speichern" auswählen.
Sie können dann wählen, wo sie die Aufnahme speichern möchten. Um eine Aufzeichnung zu teilen, müssen Benutzer in der oberen rechten Ecke der Aufzeichnung auf das Dropdown-Menü "Weitere Optionen" klicken und "Freigabe" auswählen. Sie können dann die E -Mail -Adresse der Person eingeben, mit der sie die Aufzeichnung teilen möchte.
Sparen von Aufnahmen auf einem Gerät
Beim Speichern einer Aufzeichnung auf einem Gerät haben Benutzer die Möglichkeit, sie als MP4 -Datei oder M4A -Datei zu speichern. MP4 -Dateien sind Videodateien, die auf den meisten Geräten abgespielt werden können, während M4A -Dateien Audiodateien sind, die auf jedem Gerät abgespielt werden können, das Audio -Dateien unterstützt.
Es ist wichtig zu beachten, dass beide Dateien auf 24 Stunden lang begrenzt sind, sodass alle Aufnahmen, die länger als 24 Stunden dauern, in zwei Dateien aufgeteilt werden.
Speichern von Aufnahmen in einem Cloud -Speicherdienst
Beim Speichern einer Aufzeichnung in einem Cloud -Speicherdienst haben Benutzer die Möglichkeit, sie als MP4 -Datei oder M4A -Datei zu speichern. Die Dateien sind auf 24 Stunden lang begrenzt, sodass alle Aufnahmen, die länger als 24 Stunden sind, in zwei Dateien aufgeteilt werden.
Darüber hinaus müssen Benutzer sicherstellen, dass der von ihnen verwendete Cloud -Speicherdienst den von ihnen gespeicherten Dateityp unterstützt.
Verwandte FAQ
Wie lange dauern Microsoft Teams aufgenommen?
Microsoft Teams -Aufnahmen halten in der Regel 30 Tage. Danach werden die Aufzeichnungen aus dem System gelöscht, obwohl sie im OneDrive des Benutzers gespeichert werden können. Es ist auch möglich, die Aufzeichnungen auf unbestimmte Zeit zu halten, indem sie manuell an einem anderen Ort speichern oder Retentionsrichtlinien einrichten.
Kann ich die Standardaufzeichnungslänge ändern?
Ja, es ist möglich, die Standardaufzeichnungslänge in Microsoft -Teams zu ändern. Öffnen Sie dazu Teams und wählen Sie Einstellungen aus, wählen Sie dann Besprechungen und wählen Sie die Registerkarte "Aufzeichnung" aus. Hier können Sie die Aufnahmelänge von 1 Tag bis 30 Tagen auf alles setzen.
Kann ich wählen, wo ich meine Aufnahmen speichern kann?
Ja, es ist möglich zu wählen, wo Sie Ihre Aufnahmen in Microsoft -Teams speichern können. Standardmäßig werden Aufzeichnungen im OneDrive des Benutzers gespeichert. Es ist jedoch möglich, Aufnahmen an einem anderen Ort zu speichern, z. B. SharePoint oder einen Cloud-Speicherdienst von Drittanbietern. Öffnen Sie dazu Teams und wählen Sie Einstellungen aus, wählen Sie dann Besprechungen und wählen Sie die Registerkarte "Aufzeichnung" aus. Hier können Sie auswählen, wo Sie Ihre Aufnahmen speichern können.
Was passiert, wenn ich meine Aufnahmen nicht speichere?
Wenn Sie Ihre Aufnahmen nicht speichern, werden sie nach 30 Tagen automatisch aus dem System gelöscht. Es ist daher wichtig sicherzustellen, dass Sie alle Aufnahmen speichern, die Sie behalten möchten. Um Aufnahmen zu speichern, können Sie sie manuell an einem anderen Ort speichern oder Retentionsrichtlinien einrichten.
Kann ich meine Aufnahmen teilen?
Ja, es ist möglich, Ihre Aufnahmen in Microsoft -Teams zu teilen. Öffnen Sie dazu die Aufzeichnung in Teams und wählen Sie die Option "Freigabe" aus. Hier können Sie die Aufzeichnung mit bestimmten Personen teilen oder sie allen zur Verfügung stellen. Sie können den Link auch zur Aufzeichnung kopieren und ihn per E -Mail oder andere Messaging -Dienste freigeben.
Was sind die Vorteile von Aufzeichnungsbesprechungen in Microsoft -Teams?
Die Aufzeichnungsbesprechungen in Microsoft Teams haben eine Reihe von Vorteilen. Es ermöglicht Benutzern, Konversationen zu einem späteren Zeitpunkt zu überprüfen und zu referenzieren, und kann auch zum Erstellen von Schulungsmaterialien und anderen Dokumenten verwendet werden. Aufzeichnungen können auch an andere Benutzer geteilt werden, was für Remote -Teams und verteilte Arbeitsplätze nützlich sein kann. Microsoft -Teamaufnahmen können so lange dauern, wie Sie sie brauchen. Mit der Möglichkeit, Aufnahmen in der Cloud zu speichern, können Sie Aufnahmen so lange aufbewahren, wie Sie sie benötigen. Unabhängig davon, ob Sie Teams für Remote -Meetings, Online -Konferenzen oder eine andere Art von Veranstaltung verwenden, können Sie sicher sein, dass Ihre Aufzeichnungen sicher und zugänglich sind, solange Sie sie benötigen. Mit Microsoft -Teamaufnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihre Veranstaltungen, Meetings und Konferenzen aufgezeichnet und als zukünftige Referenz verfügbar sind.
Abschluss
Die Microsoft -Teamaufnahmen sind auf 24 Stunden lang und werden nach 90 Tagen automatisch aus Microsoft Stream gelöscht. Um den Verlust von Aufnahmen zu vermeiden, sollten Benutzer sie auf ihrem Gerät oder in einem Cloud -Speicherdienst speichern.
Darüber hinaus können Aufzeichnungen an andere Benutzer gemeinsam genutzt werden, wodurch sie die Aufzeichnungen anzeigen und heruntergeladen werden können.