
Wie aktiviere ich Secure Boot Windows 10?
Die Datensicherheit ist bei der Verwendung von Windows 10 von größter Bedeutung. Secure Boot ist eine Funktion von Windows 10, mit der es das Gerät vor Bedrohungen wie Malware und Viren schützen kann.
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aktivieren des Secure Boot unter Windows 10.
- Öffnen Sie das Startmenü
- Geben Sie ein "MSConfig" und drücken Sie Eingeben
- Wenn sich das Systemkonfigurationsfenster öffnet, wechseln Sie zum Wechseln zur Stiefel Tab
- Unter dem Sicherheitsstiefel Option, auswählen Aktivieren
- Klicken Anwenden und dann OK
- Starten Sie Ihr Gerät neu
Wie aktiviere ich einen sicheren Stiefel in BIOS?
Secure Boot ist ein Merkmal moderner BIOS, das dazu beitragen kann, vor böswilliger Software und nicht autorisierten Betriebssystemen vor einem Computer zu installieren. Das Aktivieren eines sicheren Starts in BIOS ist ein ziemlich einfacher Prozess, mit dem sichergestellt werden kann, dass Ihre Maschine vor unerwünschter Software sicher bleibt.
Um sicheren Start zu aktivieren, geben Sie zunächst das BIOS Ihres Computers ein, indem Sie Ihren Computer neu starten und die angegebene Taste drücken, die auf dem Boot-up-Bildschirm angezeigt wird. Suchen Sie nach einer Menüoption mit dem Namen "Secure Boot" und wählen Sie sie im BIOS und wählen Sie sie aus. Von dort aus können Sie "aktiviert" oder "deaktiviert" auswählen.
Speichern Sie nach Ihrer Auswahl Ihre Änderungen und verlassen Sie das BIOS. Möglicherweise müssen Sie Ihren Computer neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Secure Boot ist so konzipiert, dass Sie Ihren Computer vor böswilligen Software und nicht autorisierten Betriebssystemen schützen.
Es erfordert, dass jede Software, die während des Startvorgangs geladen wird, digital von einer vertrauenswürdigen Quelle signiert werden muss. Dies stellt sicher, dass die Software legitim ist und nicht manipuliert wurde. Das Aktivieren eines sicheren Starts in BIOS ist ein einfacher Prozess, der dringend empfohlen wird, um Ihren Computer sicher zu halten.
Warum kann ich sicher nicht den Secure Boot aktivieren?
Secure Boot ist eine Funktion, die ein System vor böswilliger Software schützt, indem sichergestellt wird, dass nur vertrauenswürdige Software während des Startvorgangs geladen werden kann. Für Sicherheitszwecke haben einige Computer diese Funktion standardmäßig aktiviert.
In einigen Fällen möchten Benutzer jedoch den sicheren Start deaktivieren. Um den sicheren Start zu deaktivieren, muss der Computer zunächst eingeschaltet werden und das BIOS -Setup -Menü muss zugegriffen werden. Dies kann durch Drücken einer bestimmten Taste, normalerweise F2, F10, Löschen oder ESC, durchgeführt werden, wenn das System steigt. Sobald das BIOS -Setup -Menü geöffnet ist, muss der Benutzer zum Startoptionsmenü navigieren und die Option für den sicheren Start auswählen.
Es kann als Aktivieren, Deaktivieren oder Ein-/Aussagen aufgeführt werden. Der Benutzer muss dann deaktivieren oder auswählen und die Änderungen speichern. Abhängig von der Art des Motherboards muss der Benutzer möglicherweise auch die Schnellstart- oder UEFI -Startoptionen deaktivieren, um den sicheren Start vollständig zu deaktivieren. Nachdem die Änderungen gespeichert sind, muss der Computer neu gestartet werden.
Zu diesem Zeitpunkt sollte die sichere Startfunktion deaktiviert und das System in der Lage sein, von einem USB -Laufwerk oder anderen bootfähigen Medien aus zu starten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Deaktivieren eines sicheren Bootes ein System für böswillige Software anfälliger machen kann. Daher sollten Benutzer Vorsicht wenden, wenn sie diese Funktion deaktivieren.
Sollte ich Secure Boot Windows 10 aktivieren?
Secure Boot ist eine Funktion von Windows 10, mit der Sie Ihren Computer vor böswilligen Code wie RootKits schützen können, die während des Startvorgangs geladen werden können. Es funktioniert, indem nicht autorisierte Software ausgeführt wird, bevor das Betriebssystem vollständig begonnen hat.
Wenn Sie einen sicheren Start auf Ihrem Windows 10 -Computer aktivieren möchten, müssen Sie sicherstellen, dass er von Ihrem Gerät unterstützt wird. Um zu überprüfen, ob Ihr Gerät einen sicheren Start unterstützt, gehen Sie zur Seite "Einstellungen" und klicken Sie dann auf Update und Sicherheit. Unter den erweiterten Optionen sollten Sie eine Option sehen, um den sicheren Start zu aktivieren.
Wenn Ihr System einen Secure Boot unterstützt, können Sie dies aktivieren, indem Sie zu den BIOS -Einstellungen gehen. Starten Sie dazu Ihren Computer neu und drücken Sie dann die entsprechende Taste, um auf das BIOS zuzugreifen. Dieser Schlüssel ist in der Regel eines der folgenden: Del, ESC, F2, F10, F12 oder Registerkarte.
Suchen Sie nach dem Eintritt in das BIOS die Option Secure Boot und setzen Sie sie auf aktiviert ein. Speichern Sie Ihre Änderungen und beenden Sie das BIOS. Starten Sie Ihren Computer neu. Secure Start sollte jetzt aktiviert werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Secure Boot keine vollständige Sicherheitslösung ist.
Es kann zwar dazu beitragen, Ihr System vor bösartigem Code zu schützen, aber es kann nicht vor allen Arten von Angriffen schützen. Daher ist es wichtig, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Antivirensoftware und eine Firewall zu verwenden, um Ihr System sicher zu halten.
Wie aktiviere ich TPM 2.0 und sicherer Start für Windows 10?
So aktivieren Sie TPM 2.0 und Secure Start für Windows 10, müssen Sie sicherstellen Enterprise, Pro und Home Editionen.
Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Computer über einen TPM -Chip (Trusted Platform Modul) verfügt. Dies ist ein dedizierter Chip, der hardwarebasierte Sicherheitsfunktionen bietet. Es wird normalerweise auf dem Motherboard gefunden und sieht aus wie ein kleiner rechteckiger Chip. Wenn Ihr PC keinen TPM -Chip hat, müssen Sie einen kaufen.
Als nächstes müssen Sie die TPM 2.0 -Funktionen in Ihrem BIOS aktivieren. Starten Sie dazu Ihren Computer neu und drücken Sie die entsprechende Taste, um das BIOS -Setup -Dienstprogramm einzugeben. Navigieren Sie im BIOS -Setup -Dienstprogramm zur Registerkarte Sicherheit und aktivieren Sie die TPM 2.0- und Secure -Startfunktionen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie dies zu tun ist, wenden Sie sich an das Benutzerhandbuch Ihres PCs. Sobald die Funktionen von TPM 2.0 und Secure in Ihrem BIOS aktiviert sind, können Sie diese in Windows 10 aktivieren. Dadurch werden Sie zu Start> Einstellungen> Aktualisierung & Sicherheit> Sicherheitssicherheit> Sicherheitsprozessor> Sicherheitsprozessor -Details.
Auf dieser Seite können Sie die Funktionen TPM 2.0 und sichere Startfunktionen aktivieren. Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie TPM 2.0 und sicherer Start für Windows 10 erfolgreich aktiviert haben. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen für BIOS und Windows 10 regelmäßig, um sicherzustellen, dass die Funktionen TPM 2.0 und sichere Startfunktionen aktiviert bleiben.
Aktivieren Sie die Eingabeaufforderung für den sicheren Boot Windows 10
Secure Boot ist eine Funktion von Windows 10, die zusätzliche Sicherheit bietet, indem nicht autorisierte Anwendungen und Treiber während des Boot -Vorgangs ausgeführt werden. Das Aktivieren des sicheren Starts erfordert einige Schritte, die mit der Eingabeaufforderung ausgeführt werden können.
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator, um den sicheren Start in Windows 10 zu aktivieren. Geben Sie dazu das Suchfeld in der Taskleiste "CMD" ein und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Symbol "Eingabeaufforderung" und wählen Sie "als Administrator ausführen". Geben Sie im Eingabeaufforderungfenster den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste: BCdededit /Set {aktuell} SecureBoot Ein Sie werden aufgefordert, ein Passwort einzugeben.
Geben Sie das Passwort ein, mit dem Sie sich im Computer anmelden und die Eingabetaste drücken. Dadurch wird der Secure -Start in Windows 10 aktiviert. Um zu überprüfen, ob sich der sichere Boot aktiviert, geben Sie den folgenden Befehl im Eingabeaufforderungfenster ein und drücken Sie die Eingabetaste: BCdedit /Enum Suchen Sie nach dem Eintrag "SecureBoot" in der Liste der Einstellungen.
Wenn es auf "Ein" eingestellt ist, ist der Secure -Start in Windows 10 aktiviert. Wenn er auf "Aus" festgelegt ist, ist der Secure -Start deaktiviert. Sie können dann das Eingabeaufforderungfenster schließen. Secure Boot ist jetzt in Windows 10 aktiviert und stellt sicher, dass nur autorisierte Anwendungen und Treiber während des Boot -Vorgangs geladen werden.
So aktivieren Sie Secure Boot Windows 11
Secure Boot ist eine Funktion von Windows 10, mit der Sie Ihren PC vor Malware und Viren schützen können. Es verhindert, dass bösartiger Code vor dem Betriebssystem ausgeführt wird. Dies erschwert es Angreifer, Zugriff auf Ihren PC und die darauf gespeicherten Daten zu erhalten.
Um einen sicheren Start in Windows 10 zu aktivieren, müssen Sie die BIOS -Einstellungen auf Ihrem Computer öffnen. Drücken Sie dazu den Netzschalter, um den Computer einzuschalten. Drücken Sie dann die F2 oder löschen Sie die Taste wiederholt, bis Sie den BIOS -Bildschirm erreichen. Sobald Sie sich im BIOS -Bildschirm befinden, navigieren Sie zur Registerkarte Sicherheit und wählen Sie die Option Secure Boot aus.
Ändern Sie die Einstellung in aktiviert und drücken Sie dann F10, um die Änderungen zu speichern und das BIOS zu beenden. Wenn Sie Ihren Computer neu starten, wird der Secure -Start aktiviert und Sie können ihn verwenden, um Ihren PC sicher zu halten. Schritt-für-Schritt-Tutorial:
1. Schalten Sie Ihren Computer ein und drücken Sie die F2 oder löschen Sie die Taste wiederholt, bis Sie den BIOS -Bildschirm erreichen.
2. Navigieren Sie zur Registerkarte Sicherheit und wählen Sie die Option Secure Boot.
3. Ändern Sie die Einstellung in aktiviert.
4. Drücken Sie F10, um die Änderungen zu speichern und das BIOS zu verlassen.
5. Starten Sie Ihren Computer neu, um den Prozess zu beenden. Jetzt verfügt Ihr Computer für einen sicheren Boot aktiviert und Sie können damit beginnen, damit Ihren PC sicher zu sein.
Windows 10 startet nicht mit einem sicheren Boot aktiviert
Secure Boot ist eine Funktion von Windows 10, mit der Sie Ihren Computer vor Malware schützen können. Es verhindert, dass unsigned Code auf Ihrem System ausgeführt wird, was es für böswillige Software schwer macht, Zugriff zu erhalten. Während Secure Boot aktiviert ist, wird im Betriebssystem nur Code ausgeführt, der digital mit einem gültigen Zertifikat signiert ist. Um einen sicheren Start unter Windows 10 zu aktivieren, müssen Sie Folgendes ausführen:
- Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie Einstellungen.
- Navigieren Sie zu Update & Sicherheit> Wiederherstellung.
- Klicken Sie unter fortgeschrittenem Start jetzt auf Neustart.
- Sobald der Computer neu gestartet wird, wählen Sie Fehlerbehebung> Erweiterte Optionen> UEFI -Firmware -Einstellungen.
- Navigieren Sie in den UEFI -Einstellungen zu Security> Secure Boot und aktivieren Sie ihn.
- Speichern Sie schließlich die Änderungen und starten Sie Ihren Computer neu.
Sobald Sie Secure Boot aktiviert haben, wird Ihr Computer nur digital signiert ausführen, sodass böswillige Software zu Zugriff gewonnen wird. Es hilft auch, dass das Betriebssystem nicht durch böswilligen Code beschädigt wird.
Es kann jedoch auch verhindern, dass legitime Software ausgeführt wird. Daher ist es wichtig zu wissen, wie sie bei Bedarf deaktiviert werden können. Um den Secure -Stiefel zu deaktivieren, können Sie einfach dieselben Schritte wie oben befolgen, jedoch deaktivieren, anstatt in den UEFI -Einstellungen zu aktivieren.
So aktivieren Sie einen sicheren Stiefel ohne BIOS
Secure Boot ist eine Sicherheitsfunktion, die in der UEFI-BIOS (Unified Extensible Firmware Interface) zu finden ist, mit der böswillige Softwareanwendungen und nicht autorisierte Betriebssysteme während des Systemstartvorgangs geladen werden können.
Während Secure Boot aktiviert ist, ermöglicht das System nur software, die mit einer gültigen digitalen Signatur ausführen wird. Secure Boot ist standardmäßig in Windows 10 aktiviert. Einige Benutzer möchten jedoch möglicherweise aus verschiedenen Gründen deaktivieren. Leider können einige Benutzer aufgrund des Fehlens einer BIOS -Option möglicherweise keinen sicheren Start in ihrem BIOS aktivieren oder deaktivieren.
Auch ohne eine BIOS -Option ist es dennoch möglich, den sicheren Start in Windows 10 zu aktivieren oder zu deaktivieren. Um einen Secure Boot zu aktivieren, müssen Sie das Windows -Eingabeaufforderung -Dienstprogramm verwenden. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie den folgenden Befehl ein, um den sicheren Start einzuschalten: "BCdedit /Set {Standard} BootMenupolicy Standard".
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um den sicheren Start auszuschalten: "BCdedit /Set {Standard} BootMenupolicy Legacy". Sobald der Befehl ausgeführt wurde, starten Sie Ihren Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden. Secure Boot kann eine nützliche Sicherheitsfunktion sein, die aktiviert ist. Dies kann jedoch zu Kompatibilitätsproblemen mit Hardware oder Software führen. Wenn Sie Probleme mit Ihrem System haben, müssen Sie möglicherweise den sicheren Start deaktivieren, um das Problem zu beheben.
Aktivieren Sie sichere Start -ASUS -BIOS
Das Aktivieren eines sicheren Bootes in Windows 10 ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, mit der Ihr System vor böswilliger Software geschützt werden kann. Secure Boot trägt sicher, dass Ihr System nur aus vertrauenswürdigen Quellen startet und vor Rootkits, Malware und anderen böswilligen Code schützt. Secure Boot ist auf den meisten modernen PCs verfügbar und in Windows 10 standardmäßig aktiviert.
In den meisten Fällen sollten Sie keine sicheren Starteinstellungen ändern müssen. Wenn Sie diese Einstellungen jedoch aus irgendeinem Grund ändern müssen, führt Sie durch diese Anleitung durch den Prozess.
Um einen sicheren Start in Windows 10 zu aktivieren, müssen Sie auf Ihre BIOS/UEFI -Einstellungen zugreifen. Um auf diese Einstellungen zuzugreifen, müssen Sie Ihren Computer neu starten und während des Startvorgangs eine bestimmte Taste drücken. Die genaue Taste zum Drücken hängt von der Marke und dem Modell Ihres Computers ab, ist jedoch normalerweise einer der Funktionstasten (F1-F12), ESC oder der Löschschlüssel.
Suchen Sie nach einer sicheren Startoption. Diese Option wird normalerweise auf der Registerkarte Sicherheit oder Boot gefunden. Sobald Sie es gefunden haben, wählen Sie die Option, um den sicheren Start zu aktivieren. Speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie Ihr System neu.
Sobald Sie dies getan haben, wird Secure Boot aktiviert und Ihr System ist besser vor böswilliger Software geschützt.
So sichern Sie Start Windows 11
Secure Boot ist eine Funktion von Windows 10, mit der Sie Ihren PC vor böswilliger Software und nicht autorisierten Änderungen während des Starts schützen können. Es funktioniert, indem es die digitale Signatur der Software überprüft, die während des Starts geladen wird, und sicherzustellen, dass sie von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt.
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um den sicheren Stiefel zu aktivieren:
1. Gehen Sie zum Startmenü und wählen Sie Einstellungen.
2. Wählen Sie Aktualisierung und Sicherheit.
3. Gehen Sie zur Registerkarte Sicherheit und wählen Sie erweiterte Einstellungen.
4. Wählen Sie sichern Sie den sicheren Start und wählen Sie dann aktiviert.
5. Klicken Sie auf Änderungen speichern. Secure Boot arbeitet auch mit UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), einem Ersatz für BIOS (Basic Input/Output System). UEFI bietet im Vergleich zu BIOS fortschrittlichere Funktionen und Sicherheit, wie sich sicherer Boot und schnellere Bootzeiten.
Um den UEFI und den sicheren Start zu aktivieren, müssen Sie auf die Firmware -Einstellungen auf Ihrem PC zugreifen. Starten Sie dazu Ihren PC neu und drücken Sie die Taste auf Ihrer Tastatur, die die Firmware -Einstellungen öffnet.
Dies ist normalerweise Del, F2 oder F10. Suchen Sie in den Firmware -Einstellungen nach der Option Secure Boot und setzen Sie sie auf aktiviert ein. Möglicherweise müssen Sie auch den Startmodus in UEFI ändern oder die Startreihenfolge ändern, um sicherzustellen, dass Ihre PC -Stiefel vom richtigen Gerät stirbt.
Sobald Sie fertig sind, speichern Sie Ihre Einstellungen und starten Sie Ihren PC neu. Secure Boot schützt Ihren PC vor böswilliger Software und nicht autorisierte Änderungen. Daher ist es wichtig, ihn aktiviert zu halten. Stellen Sie sicher, dass die Firmware- und Sicherheitssoftware Ihres PC regelmäßig aktualisieren, um sicherzustellen, dass Ihr PC so sicher wie möglich ist.
So aktivieren Sie einen sicheren Stiefel in BIOS
Secure Boot ist eine Sicherheitsfunktion von Windows 10, die sicherstellt, dass Ihr Gerät nur Software ausgeführt hat, die vom Gerätehersteller vertraut wird.
Es verhindert, dass nicht autorisierter oder böswilliger Code zur Startzeit ausgeführt wird und den Computer vor Rootkits und anderen Malware-Angriffen auf niedriger Ebene schützt.
Der Secure-Start ist standardmäßig unter Windows 10 aktiviert. Wenn Sie jedoch die Aktivierung der folgenden Schritte ausführen können, können Sie jedoch die Aktivierung der folgenden Schritte ausführen.
- Starten Sie in BIOS, indem Sie F2 oder die Taste drücken, die Ihr Computer verwendet, wenn Sie es zum ersten Mal einschalten.
- Navigieren Sie zur Registerkarte Sicherheit und wählen Sie sicherer Start.
- Drücken Sie die Eingabetaste und wählen Sie aktiviert.
- Drücken Sie F10, um die Änderungen zu speichern und in Windows zu starten.
Secure Boot ist eine wichtige Funktion von Windows 10, mit der Ihr Computer vor Malware und anderen böswilligen Bedrohungen schützt. Wenn es deaktiviert ist, sind Sie möglicherweise anfälliger für Angriffe.
Um sicherzustellen, dass Ihr Gerät sicher ist, stellen Sie sicher, dass der sichere Start im BIOS aktiviert ist. Befolgen Sie die obigen Schritte, können Sie schnell überprüfen, ob sich der Secure -Start aktiviert und Ihr Gerät geschützt ist.
So aktivieren Sie Secure Boot MSI
Secure Boot ist eine Funktion von Windows 10, mit der Sie vor böswilliger Software und nicht autorisierten Änderungen an Ihrem System schützen können. Es ist eine wichtige Sicherheitsfunktion, die Ihr System vor böswilliger Software und anderen nicht autorisierten Änderungen schützt.
Das Aktivieren eines sicheren Bootes auf MSI -Motherboards ist ein einfacher Prozess und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden.
1. Drücken Sie zuerst die DEL -Taste oder die F2 -Taste, um das BIOS -Setup einzugeben, um den sicheren Start auf MSI -Motherboards zu aktivieren.
2. Sobald Sie das BIOS -Setup eingegeben haben, navigieren Sie zur Registerkarte Sicherheit.
3. Wählen Sie in der Registerkarte Sicherheit in der Liste der Optionen "Start" aus.
4. Ändern Sie die Einstellung von "deaktiviert" in "aktiviert".
5. Drücken Sie schließlich die F10 -Taste, um die Änderungen zu speichern und das BIOS -Setup zu beenden. Sobald Sie einen sicheren Boot auf Ihrem MSI -Motherboard aktiviert haben, wird Ihr System vor böswilliger Software und nicht autorisierten Änderungen geschützt.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Software möglicherweise nicht mit sicherem Boot kompatibel ist. Überprüfen Sie daher die Kompatibilität einer Software, die Sie installieren möchten.
So aktivieren Sie Secure Boot Windows 10
Secure Boot ist ein leistungsstarkes Tool für Windows 10 -Benutzer, das ihren Computer vor böswilligen Angriffen schützen kann. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherstellung, dass das Betriebssystem sicher und privat bleibt, und es ist ein Muss für jeden Windows 10-Benutzer.

Wenn Sie die in diesem Handbuch beschriebenen Schritte befolgen, können Sie den sicheren Boot auf Ihrem Windows 10 -PC problemlos aktivieren, damit Ihre Daten sicher und sicher halten. Mit dieser zusätzlichen Schutzschicht können Sie die Seelenfrieden genießen, die mit dem Wissen einhergeht, dass Ihr Computer sicher ist.