
Was ist Startprotokollierung Windows 10?
Willkommen in der faszinierenden Welt der Boot -Protokollierung Windows 10! Die Boot -Protokollierung ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie alle Probleme mit Ihrem Windows 10 -Computer diagnostizieren und beheben können. In diesem Artikel werden wir uns überlegen, was die Boot -Protokollierung ist, wie sie funktioniert und wie sie mit Windows 10 effektiv diagnostizieren und beheben können.
Am Ende dieses Artikels sollten Sie ein gutes Verständnis dafür haben, wie Sie die Boot -Protokollierung verwenden, um das Beste aus Ihrem Windows 10 -Computer herauszuholen.
Die Boot -Protokollierung in Windows 10 ist eine Funktion, die bei jedem Start Ihres Computers eine Protokolldatei erstellt wird. Es zeichnet erfolgreiche und fehlgeschlagene Schritte und Treiber auf, die während des Boot -Prozesses geladen werden, was bei der Diagnose von Systemstartproblemen hilfreich sein kann. Öffnen Sie zum Aktivieren der Boot -Protokollierung das Dialogfeld Ausführen (Windows -Taste + R), geben Sie MSConfig ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Gehen Sie im Systemkonfigurationsdienstprogramm zur Registerkarte Boot, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Boot -Protokoll" und klicken Sie auf OK. Öffnen Sie zum Anzeigen der Protokolldatei Event Viewer und navigieren Sie zu Windows -Protokollen> System.
Was ist die Boot -Protokollierung in Windows 10?
Die Boot -Protokollierung ist eine Funktion in Windows 10, mit der Benutzer einen Datensatz oder Protokoll aller Prozesse und Treiber erstellen können, die während des Windows 10 -Startvorgangs geladen werden. Dies kann nützlich sein, um Probleme mit dem Windows 10 -Betriebssystem zu beheben und die Interaktionen zwischen Hardware, Software und Systemdiensten zu verstehen.

Durch die Verwendung der Boot -Protokollierung können Benutzer identifizieren, welche Treiber und Prozesse widersprüchlich sind, um das Problem schnell und effizient zu lösen.
Überblick über die Boot -Protokollierung in Windows 10
Die Boot -Protokollierung in Windows 10 bietet Benutzern eine Möglichkeit, die verschiedenen Prozesse und Treiber zu verfolgen, die während des Windows 10 -Startvorgangs geladen werden. Dieses Protokoll kann verwendet werden, um zu ermitteln, welche Treiber und Prozesse widersprüchlich sind, sodass Benutzer das Problem schnell untersuchen und beheben können. Die Boot -Protokolldatei wird in Form einer Textdatei erstellt und im Stammverzeichnis des Windows 10 -Betriebssystems gespeichert.
Die Boot -Protokolldatei wird jedes Mal erstellt, wenn das Windows 10 -Betriebssystem neu gestartet wird, und kann verwendet werden, um zu ermitteln, welche Treiber und Prozesse Konflikte und Fehler verursachen. Die Boot -Protokolldatei kann auch verwendet werden, um zu bestimmen, welche Treiber und Prozesse in der vorherigen Sitzung geladen wurden.
Dies kann für die Fehlerbehebungsprobleme mit dem Windows 10 -Betriebssystem nützlich sein, da die Boot -Protokolldatei einen detaillierten Überblick darüber bietet, welche Prozesse und Treiber während des Startvorgangs geladen werden.
Wie aktiviere ich die Boot -Protokollierung in Windows 10?
Das Aktivieren der Boot -Protokollierung in Windows 10 ist ein einfacher Vorgang, der in wenigen einfachen Schritten durchgeführt werden kann. Um die Boot -Protokollierung zu aktivieren, müssen Benutzer zunächst das Dialogfeld Ausführen durch Drücken der Windows -Taste + R öffnen. Im Dialogfeld Ausführen müssen Benutzer „MSConfig“ eingeben und die Eingabetaste drücken.
Dadurch wird das Systemkonfigurationsfenster geöffnet. Im Fenster Systemkonfiguration müssen Benutzer auf die Registerkarte "Boot" klicken. Auf der Registerkarte Boot müssen Benutzer die Option "Boot -Protokollierung" auswählen. Dadurch können Sie die Boot -Protokollierungsfunktion in Windows 10 aktivieren. Sobald die Funktion aktiviert ist, müssen Benutzer auf "OK" klicken, um die Änderungen zu speichern.
Anzeigen des Boot -Protokolls in Windows 10
Sobald die Boot -Protokollierung in Windows 10 aktiviert wurde, können Benutzer die Boot -Protokolldatei durch Öffnen des Dialogfelds Ausführen und eingeben "%wintenzweig \ ntbtlog.txt" eingeben.
Dadurch wird die Boot -Protokolldatei in Notepad geöffnet. Die Protokolldatei enthält eine Liste aller Treiber und Prozesse, die während des Windows 10 -Startvorgangs geladen wurden.
Verwandte FAQ
Was ist die Boot -Protokollierung in Windows 10?
Die Boot -Protokollierung ist eine Funktion in Windows 10, die den Systemstartprozess aufzeichnet und diagnostische Informationen zum Startprozess zur Fehlerbehebung erstellt. Während eines normalen Starts lädt der Windows 10 -Kernel die Kernel -Treiber und andere erforderliche Systemkomponenten.
Boot -Protokollierung zeichnet die Treiber und Dienste auf, die während des Startvorgangs geladen werden, und alle Fehler, die während des Startvorgangs auftreten.
Wie funktioniert die Boot -Protokollierung?
Wenn die Boot -Protokollierung in Windows 10 aktiviert ist, erstellt das System während des Startvorgangs eine Protokolldatei. Diese Protokolldatei enthält eine Liste aller Treiber und Dienste, die während des Startprozesses geladen wurden, sowie alle Fehler, die während des Startprozesses aufgetreten sind. Die Protokolldatei wird im Ordner \ windows \ logs \ Boot gespeichert und "bootlog.txt" genannt.
Was sind die Vorteile der Boot -Protokollierung?
Die Boot -Protokollierung kann äußerst nützlich sein, um Startprobleme zu beheben. Wenn Sie sich die Protokolldatei ansehen, können Sie genau sehen, welche Treiber und Dienste während des Startprozesses geladen wurden, und Sie können sehen, welche Treiber und Dienste Fehler verursacht haben. Dies kann Ihnen helfen, die Quelle des Problems zu bestimmen und eine Lösung zu finden.
Wie aktiviere ich die Boot -Protokollierung in Windows 10?
Die Boot -Protokollierung kann in Windows 10 aktiviert werden, indem die Startkonfigurationseinstellungen im System -BIOS angepasst werden. Dazu müssen Sie das System -BIOS -Menü eingeben, zur Registerkarte Boot navigieren und die Option "Boot -Protokollierung aktivieren" aktivieren. Nach der Aktivierung erstellt das System während des Startvorgangs eine Protokolldatei.
Wie ist der Name der Startprotokollierung?
Die während des Startvorgangs erstellte Protokolldatei heißt "bootlog.txt" und wird im Ordner \ windows \ logs \ boot gespeichert. Diese Datei kann mit Notepad oder einem anderen Texteditor geöffnet werden.
Wie lese ich die Boot -Protokollierungsdatei?
Die Boot -Protokolldatei ist in zwei Abschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt listet die Treiber und Dienste auf, die während des Startprozesses geladen wurden, und im zweiten Abschnitt sind alle Fehler aufgeführt, die während des Startprozesses aufgetreten sind. Sie können diese Informationen verwenden, um zu ermitteln, welche Treiber und Dienste Fehler verursachen, und dann Maßnahmen zur Lösung des Problems ausführen.
Die Boot -Protokollierung in Windows 10 ist eine wichtige Funktion zum Verständnis und zur Verwendung. Sie können potenzielle Probleme mit Ihrem System erkennen, bevor sie zu Hauptproblemen werden. Durch die Verfolgung des Startfortschritts Ihres Windows 10-Computers können Sie alle möglicherweise auftretenden Probleme identifizieren und beheben.
Mit dem richtigen Gebrauch können Sie Ihr System optimal laufen lassen und kostspielige Reparaturen verhindern.
Schlussfolgerung der Boot -Protokollierung in Windows 10
Die Boot -Protokollierung in Windows 10 ist ein nützliches Instrument zur Fehlerbehebungsprobleme mit dem Windows 10 -Betriebssystem. Durch die Verwendung der Boot -Protokollierung können Benutzer die verschiedenen Prozesse und Treiber verfolgen, die während des Windows 10 -Startprozesses geladen werden, sodass sie ermitteln können, welche Treiber und Prozesse widersprüchlich sind, und das Problem schnell und effizient zu beheben.