Wie teile ich Power BI -Desktop -Datei mit anderen?
Die Möglichkeit, Daten mit Kollegen zusammenzuarbeiten und diese gemeinsam zu teilen, ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass alle auf derselben Seite sind und auf dasselbe Ziel hinarbeiten. Aber wie können Sie eine Power BI -Desktop -Datei mit jemand anderem teilen? Das ist die Frage, die wir hier erkunden werden. In diesem Artikel geben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austausch von Power BI-Desktop-Dateien mit Kollegen an, um sicherzustellen, dass sie die gleichen Daten an den Fingerspitzen haben wie Sie. Unabhängig davon, ob Sie einen einfachen Bericht oder ein ganzes Projekt teilen, finden Sie hier die richtige Lösung. Fangen wir an!
Teilen von Power BI -Desktop -Datei mit anderen: Um eine Power BI -Desktop -Datei mit anderen zu teilen, müssen Sie sie zuerst im Power BI -Dienst veröffentlichen. Die Datei muss im .pbix -Format gespeichert werden. Um die Datei zu veröffentlichen, öffnen Sie die Datei in Power BI Desktop und wählen Sie Datei> Veröffentlichen. Geben Sie den Zielarbeitspace ein und klicken Sie auf Veröffentlichung. Sobald die Datei veröffentlicht wurde, können Sie sie mit anderen teilen, indem Sie ihnen Zugriff auf den Arbeitsbereich gewähren. Sie können ihnen auch die Erlaubnis erteilen, Berichte anzuzeigen, zu bearbeiten oder zu erstellen.
Einführung in die Freigabe von BI -Desktop -Dateien
Power BI Desktop ermöglicht die Datenerfassung und -analyse mit einer leistungsstarken Reihe von Tools. Es bietet die Möglichkeit, eine Verbindung zu Datenquellen herzustellen, Datenmodelle zu erstellen, Visuals zu erstellen und Berichte mit anderen zu teilen. Mit Power BI Desktop können Benutzer ihre Arbeit problemlos mit anderen teilen. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Freigabe von Power BI -Desktop -Dateien mit anderen.
Schritte zum Teilen von Power BI -Desktop -Datei
Power BI Desktop bietet eine Reihe von Optionen zum Freigeben von Dateien mit anderen. Die folgenden Schritte geben einen Überblick über die Freigabe einer Power BI -Desktop -Datei:
Schritt 1: Bereiten Sie die Datei vor
Der erste Schritt bei der Freigabe einer Power BI -Desktop -Datei besteht darin, die Datei vorzubereiten. Dies schließt sicher, dass alle Datenquellen miteinander verbunden sind, dass das Datenmodell erstellt wird und dass alle Visualisierungen erstellt werden. Sobald die Datei zur Freigabe bereit ist, kann der Benutzer zum nächsten Schritt übergehen.
Schritt 2: Veröffentlichen Sie die Datei
Der nächste Schritt besteht darin, die Power BI -Desktop -Datei zu veröffentlichen. Dies kann durch die Auswahl der Schaltfläche „Veröffentlichen“ im Power BI -Desktop -Band ausgewählt werden. Dadurch wird die Datei im Power BI -Dienst veröffentlicht, sodass sie anderen zugreifen können.
Schritt 3: Teilen Sie die Datei frei
Sobald die Datei veröffentlicht wurde, kann der Benutzer die Datei mit anderen freigeben. Dies kann durch die Auswahl der Schaltfläche „Freigabe“ im Power BI -Desktop -Band ausgewählt werden. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem der Benutzer die E -Mail -Adresse der Person eingeben kann, mit der er die Datei teilen möchte. Sobald die E -Mail -Adresse eingegeben wurde, kann der Benutzer auf die Schaltfläche „Freigabe“ klicken und die Datei wird mit der eingegebenen E -Mail -Adresse freigegeben.
Schritt 4: Zugriff verwalten
Sobald die Datei an den gewünschten Benutzer freigegeben wurde, kann der Benutzer den Zugriff für die Datei verwalten. Dies kann durch die Auswahl der Schaltfläche "Zugriff verwalten" im Power BI -Desktop -Band ausgewählt werden. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem der Benutzer steuern kann, wer auf die Datei zugreifen kann und welche Art von Zugriff er hat.
Schritt 5: Überwachen Sie die Nutzung
Schließlich kann der Benutzer die Verwendung der Datei überwachen. Dies kann durch die Auswahl der Schaltfläche „Verwendung überwachen“ im Power BI -Desktop -Band ausgewählt werden. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem der Benutzer die Verwendung der Datei durch andere Benutzer anzeigen kann. Dies kann nützlich sein, um zu verfolgen, wie die Datei verwendet wird und von wem.
Nur wenige häufig gestellte Fragen
Q1. Wie teile ich eine Power BI -Desktop -Datei mit anderen?
A1. Sie können eine Power BI -Desktop -Datei mit anderen freigeben, indem Sie die Veröffentlichung in der Web -Funktion verwenden. Diese Funktion erstellt einen Link zum Bericht und ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, den Bericht direkt in ihrem Webbrowser anzusehen. Öffnen Sie die Power BI -Desktop -Datei, um diese Funktion zu verwenden, und wählen Sie die Option "Veröffentlichung der Option" zu Web "von der Registerkarte" Home "veröffentlichen. Geben Sie dann einen Namen für die Datei ein, wählen Sie, ob Sie die Daten einbetten möchten oder nicht, und klicken Sie auf die Schaltfläche Veröffentlichung. Nachdem die Datei veröffentlicht wurde, können Sie den Link an Ihre Mitarbeiter weitergeben.
Q2. Was sind die Einschränkungen beim Teilen einer Power BI -Desktop -Datei?
A2. Beim Teilen einer Power BI -Desktop -Datei mit anderen gibt es mehrere Einschränkungen, die Sie beachten müssen. Erstens ist die Datei nur über den von Ihnen angegebenen Link zugegriffen, sodass es nicht möglich ist, die Datei zu ändern oder neue Datenpunkte hinzuzufügen, ohne dass Sie einen neuen Link bereitstellen. Darüber hinaus sind die Daten in der Datei nicht sicher und können von jedem mit dem Link zugegriffen werden. Sie sollten also vorsichtig sein, welche Informationen Sie einschließen. Schließlich ist die Datei nur in bestimmten Webbrowsern zugegriffen, sodass einige Ihrer Mitarbeiter möglicherweise nicht in der Lage sind, die Datei anzuzeigen.
Q3. Kann ich eine Power BI -Desktop -Datei mit jemandem teilen, der kein Power BI -Konto hat?
A3. Ja, Sie können eine Power BI -Desktop -Datei mit jemandem teilen, der kein Power BI -Konto hat. Dies kann durch die Verwendung der Veröffentlichung in Web -Funktionen erfolgen, mit der ein Link zu dem Bericht erstellt wird, der mit irgendjemandem freigegeben werden kann, unabhängig davon, ob sie über ein Power BI -Konto verfügen oder nicht.
Q4. Wie sehe ich die mit mir aus einer Power BI -Desktop -Datei geteilten Berichte an?
A4. Klicken Sie einfach auf den von der Person bereitgestellten Link, der die Datei mit Ihnen geteilt hat, um die mit einer Power BI -Desktop -Datei gemeinsam genutzten Berichte anzuzeigen. Dadurch wird der Bericht in Ihrem Webbrowser geöffnet. Wenn der Bericht eingebettete Daten enthält, können Sie mit dem Bericht direkt aus dem Webbrowser interagieren.
Q5. Ist es möglich, eine mit mir geteilte Power BI -Desktop -Datei zu bearbeiten?
A5. Nein, es ist nicht möglich, eine mit Ihnen geteilte Power BI -Desktop -Datei zu bearbeiten. Die Datei wird nur über den von der Person bereitgestellten Link angezeigt, der sie geteilt hat, und die Daten in der Datei sind nicht bearbeitet. Wenn Sie jedoch Änderungen an der Datei vornehmen müssen, kann die Person, die die Datei mit der Datei geteilt hat, Ihnen einen neuen Link mit der aktualisierten Version zur Verfügung stellen.
Q6. Gibt es eine Möglichkeit, eine Power BI-Desktop-Datei Passwort zu schützen?
A6. Nein, es gibt keine Möglichkeit, eine Power BI-Desktop-Datei Passwort zu schützen. Die Datei ist nur über den von der Person bereitgestellten Link zugegriffen, der sie geteilt hat, sodass jeder mit dem Link die Datei anzeigen kann. Darüber hinaus sind die Daten in der Datei nicht sicher, sodass Sie vorsichtig sind, welche Informationen Sie in die Datei aufnehmen.
Power BI Tutorial verschiedene Möglichkeiten, Ihren Power BI -Bericht 10 zu teilen 10
Das Teilen Ihrer Power BI -Desktop -Dateien mit anderen ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Daten und Erkenntnisse mit Ihren Kollegen oder Freunden zu teilen. Mit der Möglichkeit, Berichte in der Cloud oder auf dem Desktop zu hosten, können Sie problemlos mit mehreren Benutzern und Teams zusammenarbeiten. Von den Sicherheitseinstellungen bis hin zur Freigabeoptionen können Sie Ihre Power BI -Desktop -Dateien an die Anforderungen Ihres Teams anpassen. Mit den oben genannten Schritten können Sie Ihre Power BI-Desktop-Dateien einfach mit anderen freigeben und an datengesteuerten Erkenntnissen zusammenarbeiten.