
Wie lösche ich Kaspersky aus Windows 10?
Haben Sie Probleme, Kaspersky von Ihrem Windows 10 -Computer zu holen? Keine Notwendigkeit, sich Sorgen zu machen! In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie Kaspersky schnell und einfach von Ihrem Windows 10 -Gerät löschen können. Wir werden alle Schritte abdecken, um die Kaspersky -Anwendung vollständig aus Ihrem System sowie Tipps zu entfernen, um sicherzustellen, dass keine Spur des Programms zurückgelassen wird. Wenn Sie also bereit sind, Kaspersky von Ihrem Computer zu holen, lassen Sie uns loslegen!
Wie lösche ich Kaspersky aus Windows 10?
- Öffnen Sie das Windows -Startmenü und geben Sie "Apps und Funktionen" im Suchfeld ein.
- Scrollen Sie durch die Liste, bis Sie Kaspersky finden, und wählen Sie sie aus.
- Klicken Sie auf "Deinstallieren", um das Programm von Ihrem Computer aus zu entfernen.
- Wählen Sie "Ja", um die Deinstallation zu bestätigen.
- Warten Sie, bis der Deinstallationsprozess fertiggestellt wird, und klicken Sie auf "Schließen".
So deinstallieren Sie Kaspersky aus Windows 10
Kaspersky ist eine Antiviren -Software, die Internetsicherheit für Computer und mobile Geräte bietet. Es ist eines der beliebtesten Antivirenprogramme auf dem Markt und wird von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verwendet. Es ist wichtig zu wissen, wie Sie das Programm deinstallieren, wenn Sie es nicht mehr benötigen oder zu einer anderen Antivirenlösung wechseln möchten. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Kaspersky aus Windows 10 richtig deinstallieren.
Der erste Schritt, um Kaspersky aus Windows 10 zu deinstallieren, besteht darin, die App „Einstellungen“ zu öffnen. Sie können dies tun, indem Sie die Windows -Taste drücken und „Einstellungen“ in die Suchleiste eingeben. Sobald die App "Einstellungen" geöffnet ist, klicken Sie auf "Apps". Dadurch werden Sie in die Liste der auf Ihrem System installierten Apps führen. Suchen Sie Kaspersky in der Liste und klicken Sie darauf. Dadurch wird die Seite der App geöffnet. Klicken Sie hier auf "Deinstallieren" und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Kaspersky aus Ihrem System zu entfernen.
Sobald Kaspersky deinstalliert wurde, ist es wichtig sicherzustellen, dass auch alle zugehörigen Dateien und Registrierungseinträge entfernt wurden. Öffnen Sie dazu das Dialogfeld "Ausführen", indem Sie die Windows -Taste drücken und "Ausführen" in die Suchleiste eingeben. Sobald das Dialogfeld "Ausführen" geöffnet ist, geben Sie "regeedit" ein und klicken Sie auf "Enter". Dies wird den Registrierungsredakteur eröffnen. Suchen Sie hier nach den mit Kaspersky verbundenen Registrierungseinträgen und löschen Sie sie. Darüber hinaus sollten Sie auch nach Dateien suchen, die Kaspersky zugeordnet sind, und sie auch löschen.
Verwenden des Kaspersky -Entfernungswerkzeugs
Kaspersky verfügt über ein dediziertes Entfernungstool, mit dem die Software von Ihrem System deinstalliert werden kann. Um das Entfernungstool zu verwenden, laden Sie es von der Kaspersky-Website herunter und doppelklicken Sie dann auf die Datei, um sie auszuführen. Das Entfernen -Tool deinstalliert Kaspersky dann automatisch aus Ihrem System.
Sobald das Entfernungstool Kaspersky deinstalliert hat, ist es wichtig sicherzustellen, dass auch alle zugehörigen Dateien und Registrierungseinträge entfernt wurden. Öffnen Sie dazu das Dialogfeld "Ausführen", indem Sie die Windows -Taste drücken und "Ausführen" in die Suchleiste eingeben. Sobald das Dialogfeld "Ausführen" geöffnet ist, geben Sie "regeedit" ein und klicken Sie auf "Enter". Dies wird den Registrierungsredakteur eröffnen. Suchen Sie hier nach den mit Kaspersky verbundenen Registrierungseinträgen und löschen Sie sie. Darüber hinaus sollten Sie auch nach Dateien suchen, die Kaspersky zugeordnet sind, und sie auch löschen.
Verwenden des Bedienfelds
Das Bedienfeld ist eine weitere Möglichkeit, Kaspersky von Windows 10 zu deinstallieren. Um auf das Bedienfeld zuzugreifen, drücken Sie die Windows -Taste und geben Sie das „Bedienfeld“ in die Suchleiste ein. Sobald das Bedienfeld geöffnet ist, klicken Sie auf „Programme“ und dann auf „Programme und Funktionen“. Dies führt Sie zur Liste der installierten Programme. Suchen Sie Kaspersky in der Liste und klicken Sie darauf. Dadurch wird die Seite der App geöffnet. Klicken Sie hier auf "Deinstallieren" und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Kaspersky aus Ihrem System zu entfernen.
Sobald Kaspersky deinstalliert wurde, ist es wichtig sicherzustellen, dass auch alle zugehörigen Dateien und Registrierungseinträge entfernt wurden. Öffnen Sie dazu das Dialogfeld "Ausführen", indem Sie die Windows -Taste drücken und "Ausführen" in die Suchleiste eingeben. Sobald das Dialogfeld "Ausführen" geöffnet ist, geben Sie "regeedit" ein und klicken Sie auf "Enter". Dies wird den Registrierungsredakteur eröffnen. Suchen Sie hier nach den mit Kaspersky verbundenen Registrierungseinträgen und löschen Sie sie. Darüber hinaus sollten Sie auch nach Dateien suchen, die Kaspersky zugeordnet sind, und sie auch löschen.
Top 6 häufig gestellte Fragen
Frage 1: Wie deinstalliere ich Kaspersky aus Windows 10?
Antwort: Um Kaspersky aus Windows 10 zu deinstallieren, öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach „Bedienfeld“. Wählen Sie im Fenster "Bedienfeld" „Programme und Funktionen“ aus. Finden Sie aus der Liste der installierten Programme Kaspersky und wählen Sie dann Deinstallation/Änderung. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Deinstallationsprozess abzuschließen.
Frage 2: Entfernen Sie Kaspersky die Lizenz?
Antwort: Ja, Deinstallieren von Kaspersky entfernen die mit dem Produkt verbundene Lizenz. Die Lizenz kann jedoch bei Bedarf wiederhergestellt werden, indem das Produkt heruntergeladen und die mit der Lizenz verbundene Seriennummer eingegeben wird.
Frage 3: Wie entferne ich Kaspersky manuell?
Antwort: Um Kaspersky aus Windows 10 manuell zu entfernen, das Startmenü öffnen und nach „CMD“ suchen. Geben Sie im Eingabeaufforderungfenster "SC Kaspersky" ein. Dadurch wird der mit Kaspersky verbundene Service gelöscht. Öffnen Sie als Nächstes den Registrierungseditor, indem Sie "Regedit" im Eingabeaufforderungfenster eingeben. Navigieren Sie im Registrierungseditor zu dem Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE \ Software \ Microsoft \ Windows \ Currentversion \ Deinstall" und löschen Sie die Kaspersky -Einträge. Löschen Sie schließlich den Kaspersky -Ordner aus dem Verzeichnis der Programmdateien.
Frage 4: Muss ich meinen Computer nach dem Deinstallieren von Kaspersky neu starten?
Antwort: Es wird empfohlen, Ihren Computer nach der Deinstallation von Kaspersky neu zu starten, um sicherzustellen, dass alle zugehörigen Dateien vollständig entfernt und das System nicht von Überresten des Produkts betroffen ist.
Frage 5: Ist es sicher, Kaspersky zu löschen?
Antwort: Ja, es ist sicher, Kaspersky aus Ihrem Windows 10 -Computer zu löschen, solange Sie die richtigen Schritte ausführen, um das Produkt zu entfernen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Kaspersky deinstallieren sollen, wird empfohlen, dass Sie sich mit der Unterstützung von Kaspersky wenden, um Hilfe zu erhalten.
Frage 6: Gibt es eine einfache Möglichkeit, Kaspersky zu deinstallieren?
Antwort: Ja, Kaspersky bietet ein benutzerfreundliches Deinstaller-Tool, mit dem Kaspersky schnell und einfach von Windows 10 deinstalliert werden kann. Um das Deinstaller-Tool zu verwenden, öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach „Kaspersky-Deinstaller“. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Deinstallationsprozess abzuschließen.
Wie man Kaspersky deinstalliert - Windows 10
Das Löschen von Kaspersky aus Windows 10 ist ein einfacher Prozess. Alles, was es braucht, sind ein paar Klicks, um das Programm zu deinstallieren und sicherzustellen, dass Ihr System reibungslos und sicher ausgeführt wird. Für diejenigen, die die zusätzliche Schutzschicht wünschen, bietet Kaspersky eine robuste Reihe von Antiviren- und Sicherheitsinstrumenten, um sicherzustellen, dass Ihr System immer geschützt ist. Für diejenigen, die nach einer einfacheren Möglichkeit suchen, das Kaspersky -Programm zu entfernen, sind die Verwendung der Windows 10 -Einstellungen und des Bedienfelds die besten Methoden für eine reibungslose und sichere Deinstallation.