How to Completely Remove Kaspersky From Windows 10? - keysdirect.us

Wie entfernt ich Kaspersky vollständig aus Windows 10?

Suchen Sie eine Möglichkeit, Kaspersky von Ihrem Windows 10 -Computer aus zu entfernen? Mit der sich ständig verändernden Landschaft von Cyber ​​-Bedrohungen ist es wichtig, Ihren Computer sicher zu halten. Wenn Sie jedoch entschieden haben, dass Sie Kaspersky nicht mehr verwenden möchten, müssen Sie nicht durch einen komplizierten Prozess leiden, um ihn zu deinstallieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Kaspersky in nur wenigen einfachen Schritten vollständig aus Ihrem Windows 10 -Computer entfernen können.

Wie entfernt ich Kaspersky vollständig aus Windows 10?

Quelle: Technipages.com

Deinstallieren von Kaspersky aus Windows 10

Kaspersky ist eine beliebte Antivirus -Software, die Ihr System vor böswilligen Angriffen und Malware schützt. Wenn Sie jedoch Kaspersky aus Windows 10 vollständig entfernen möchten, ist es wichtig, die richtigen Schritte zu befolgen, um sicherzustellen, dass Sie keine Spuren der Software hinter sich lassen. Mit dieser Anleitung erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Anweisungen zum Deinstallieren von Kaspersky von Ihrem PC.

Verwenden des Bedienfelds

Der erste Schritt, um Kaspersky aus Ihrem System zu deinstallieren, besteht darin, das Bedienfeld zu verwenden. Öffnen Sie dazu das Bedienfeld auf Ihrem Windows 10 -PC und wählen Sie dann „Programme und Funktionen“ aus. Hier sehen Sie eine Liste aller in Ihrem System installierten Programme. Suchen Sie Kaspersky und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Deinstallieren“, um den Deinstallationsprozess zu beginnen. Befolgen Sie die Eingabeaufforderungen, um den Deinstallationsprozess abzuschließen.

Entfernen von Kaspersky -Dateien

Sobald Sie Kaspersky aus dem Bedienfeld deinstalliert haben, müssen Sie alle verbleibenden Kaspersky -Dateien manuell löschen. Öffnen Sie dazu den Datei -Explorer und navigieren Sie dann zum Ordner Programmdateien. Hier sehen Sie eine Liste aller in Ihrem System installierten Programme. Suchen Sie den Kaspersky -Ordner und löschen Sie ihn dann.

Reinigen der Registrierung

Der nächste Schritt besteht darin, die Registrierung der verbleibenden Kaspersky -Einträge zu reinigen. Öffnen Sie dazu den Registrierungseditor und navigieren Sie dann zum Ordner „hkey_local_maachine“. Hier sehen Sie eine Liste aller in Ihrem System installierten Programme. Suchen Sie den Kaspersky -Ordner und löschen Sie ihn dann.

Deinstallieren von Kaspersky -Treibern

Schließlich müssen Sie alle Kaspersky -Treiber deinstallieren, die möglicherweise auf Ihrem System installiert werden. Öffnen Sie dazu den Geräte -Manager und suchen Sie dann die Kaspersky -Treiber. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jeden Treiber und wählen Sie "Deinstallieren" aus, um ihn aus Ihrem System zu entfernen.

Überprüfung der Deinstallation

Sobald Sie alle oben genannten Schritte befolgt haben, ist es wichtig zu überprüfen, ob Kaspersky vollständig aus Ihrem System entfernt wurde. Öffnen Sie dazu das Bedienfeld und wählen Sie dann „Programme und Funktionen“ aus. Hier sollten Sie Kaspersky nicht mehr aufgeführt sehen. Wenn es noch aufgeführt ist, müssen Sie möglicherweise die obigen Schritte wiederholen.

Verwenden von Deinstalken von Drittanbietern

Eine andere Möglichkeit, Kaspersky aus Windows 10 vollständig zu entfernen, besteht darin, eine Deinstaller von Drittanbietern zu verwenden. Es sind zahlreiche Deinstaller von Drittanbietern verfügbar, wie Ccleaner, Revo Deinstaller und IOBIT Uninstaller. Diese Deinstalken von Drittanbietern sind so konzipiert, dass sie alle Spuren des Programms aus Ihrem System gründlich entfernen.

Schritte zum Deinstallieren von Kaspersky mit einem Deinstaller von Drittanbietern

Die Verwendung eines Deinstallers von Drittanbietern, um Kaspersky aus Ihrem System zu entfernen, ist relativ einfach. Zunächst müssen Sie die Deinstaller Ihrer Wahl herunterladen und installieren. Öffnen Sie nach der Installation das Programm und lokalisieren Sie Kaspersky in der Liste der Programme. Wählen Sie Kaspersky aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Deinstallieren", um den Deinstallationsprozess zu beginnen. Befolgen Sie die Eingabeaufforderungen, um den Deinstallationsprozess abzuschließen.

Überprüfung der Deinstallation

Sobald Sie die obigen Schritte befolgt haben, ist es wichtig zu überprüfen, ob Kaspersky vollständig aus Ihrem System entfernt wurde. Öffnen Sie dazu das Bedienfeld und wählen Sie dann „Programme und Funktionen“ aus. Hier sollten Sie Kaspersky nicht mehr aufgeführt sehen. Wenn es noch aufgeführt ist, müssen Sie möglicherweise die obigen Schritte wiederholen.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist der beste Weg, um Kaspersky aus Windows 10 vollständig zu entfernen?

Der beste Weg, Kaspersky aus Windows 10 vollständig zu entfernen, besteht darin, das Kaspersky -Entfernungswerkzeug zu verwenden. Dieses Tool kann von der offiziellen Kaspersky -Website heruntergeladen werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Sie über die neueste Version des Tools verfügen, da es die neuesten Definitionen und Anweisungen zum Entfernen von Kaspersky -Produkten enthält. Nach dem Herunterladen sollte das Tool als Administrator ausgeführt werden, um eine vollständige Deinstallation zu gewährleisten. Nach Abschluss des Entfernungsprozesses wird empfohlen, das System neu zu starten, um sicherzustellen, dass alle Komponenten von Kaspersky aus dem System entfernt wurden. Es wird auch empfohlen, das integrierte Windows-Tool hinzuzufügen oder zu entfernen, um die verbleibenden Komponenten von Kaspersky manuell zu entfernen.

2. Was soll ich tun, wenn das Kaspersky -Entfernungstool nicht funktioniert?

Wenn das Kaspersky-Entfernungstool nicht funktioniert, können Sie versuchen, Kaspersky aus Windows 10 manuell zu entfernen. Erstens sollten Sie das integrierte Windows-Integrationsprogramm-Tool verwenden, um alle installierten Kaspersky-Anwendungen zu deinstallieren. Danach können Sie den Registrierungseditor verwenden, um alle verbleibenden Kaspersky -Registrierungseinträge zu entfernen. Schließlich sollten Sie den Windows -Task -Manager verwenden, um alle verbleibenden Kaspersky -Prozesse zu töten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was zu tun ist, wird empfohlen, einen professionellen Techniker um Hilfe zu konsultieren.

3. Kann ich Kaspersky neu installieren, nachdem es deinstalliert wurde?

Ja, Sie können Kaspersky neu installieren, nachdem es deinstalliert wurde. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Sie die neueste Version von Kaspersky verwenden und dass das Produkt mit Ihrem Windows 10 -System kompatibel ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Version von Kaspersky installiert werden soll, können Sie die Kaspersky Support -Website für Unterstützung konsultieren. Darüber hinaus sollten Sie alle Anweisungen von Kaspersky für eine erfolgreiche Installation befolgen.

4. Was soll ich tun, wenn ich immer noch Spuren von Kaspersky auf meinem System sehe?

Wenn Sie immer noch Spuren von Kaspersky auf Ihrem System sehen, wird empfohlen, das integrierte Windows-Integrationsprogramm-Tool zu verwenden, um die verbleibenden Komponenten von Kaspersky manuell zu deinstallieren. Darüber hinaus können Sie den Registrierungseditor verwenden, um alle verbleibenden Kaspersky -Registrierungseinträge zu entfernen. Schließlich sollten Sie den Windows -Task -Manager verwenden, um alle verbleibenden Kaspersky -Prozesse zu töten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was zu tun ist, wird empfohlen, einen professionellen Techniker um Hilfe zu konsultieren.

5. Ist es sicher, Kaspersky aus Windows 10 zu entfernen?

Ja, es ist sicher, Kaspersky aus Windows 10 zu entfernen. Das Kaspersky -Entfernungswerkzeug ist so ausgelegt, dass sie alle Komponenten von Kaspersky sicher und sicher von Ihrem System entfernen. Darüber hinaus ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie die neueste Version des Entfernungstools verwenden, da es die neuesten Definitionen und Anweisungen zum Entfernen von Kaspersky -Produkten enthält. Nach Abschluss des Entfernungsprozesses wird empfohlen, das System neu zu starten, um sicherzustellen, dass alle Komponenten von Kaspersky aus dem System entfernt wurden.

6. Gibt es Risiken, Kaspersky aus Windows 10 manuell zu entfernen?

Ja, es besteht Risiken, Kaspersky aus Windows 10 manuell zu entfernen. Wenn Sie nicht mit der Windows -Registrierung oder dem Task -Manager vertraut sind, ist es wichtig, bei Änderungen sehr vorsichtig zu sein. Wenn Sie Registrierungseinträge fälschlicherweise löschen oder ändern, kann dies zu ernsthaften Problemen mit Ihrem System führen, einschließlich der Verhinderung, dass es das Booten steigt. Daher wird dringend empfohlen, einen professionellen Techniker um Hilfe zu konsultieren, wenn Sie sich nicht sicher sind, was zu tun ist.

Wie man Kaspersky deinstalliert - Windows 10

Zusammenfassend ist das Entfernen von Kaspersky von Windows 10 ein einfacher Prozess. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie sicherstellen, dass Ihr PC frei von allen mit Kaspersky verwandten Dateien und Einstellungen ist. Durch die Verwendung der Windows -Einstellungen oder mit dem Kaspersky -Deinstall -Tool können Sie Kaspersky schnell und effektiv aus Ihrem System entfernen. Mit diesem Wissen können Sie Kaspersky jetzt und sicher von Ihrem Windows 10 -Computer sicher und sicher deinstallieren.

Verwandte Beiträge

Kleinunternehmen kämpfen mit ERC -Steuergutschriften -Einreichungen

Kleinunternehmen sind das Rückgrat der amerikanischen Wirtschaft, aber ihr Erfolg wird oft durch die überwältigende Komplexität des US -Steuersystems behindert. Insbesondere die Steuergutschrift für...
Post von Demo
Feb 25 2025

10 Missverständnisse des Kreditaufbindungsguthabens

Haben Sie Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation? Suchen Sie nach Möglichkeiten, Geld für Steuern zu sparen und Ihre Mitarbeiter zu halten? Der...
Post von Demo
Feb 25 2025

Wie lautet die Mitarbeiterbindung für Mitarbeiter?

Suchen Sie nach Möglichkeiten, um Geld zu sparen und Ihre Mitarbeiter zu motivieren? Der Employee Bspanning Credit (ERC) ist eine leistungsstarke Steuergutschrift für Arbeitgeber,...
Post von Demo
Feb 25 2025

ERC Tax Credit 2023: Ist die ERC -Steuergutschrift noch verfügbar?

Die ERC -Steuergutschrift war seit ihrer Gründung im Jahr 2003 eine wertvolle Steuervergünstigung für Unternehmen. Mit dem Ende des Jahres ist es wichtig zu...
Post von Demo
Feb 25 2025

Wann werden die Kreditkontrollen für Mitarbeiter beibehalten?

Mitarbeiter bei der Aufbewahrung von Mitarbeitern sind ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um die wirtschaftliche Unsicherheit der Covid-19-Pandemie zu überstehen. Das Guthaben ist eine...
Post von Demo
Feb 25 2025

Wie meldet man die Kreditaufbewahrungsguthaben von Mitarbeitern auf Formular 990?

Sind Sie ein Arbeitgeber, der das ERC (Employee Retention Credit) ausgenutzt hat, um Ihrem Geschäft bei der Covid-19-Pandemie zu helfen? Benötigen Sie Hilfe, wie...
Post von Demo
Feb 25 2025

Wie zeichne ich ERC -Kredit in QuickBooks auf?

Wenn Sie ein Geschäftsinhaber oder Buchhalter sind, wissen Sie, dass die Aufrechterhaltung genauer Aufzeichnungen ein wesentlicher Bestandteil der Führung eines erfolgreichen Unternehmens ist. QuickBooks...
Post von Demo
Feb 25 2025

Wie überprüfen Sie den Status der Kredite für Mitarbeiterbindung?

Der Mitarbeiter -Retention Credit (ERC) wurde 2020 im Rahmen des Coronavirus -Aid-, Hilfs- und Wirtschaftssicherheitsgesetzes (CARES) eingeführt, um Unternehmen zu unterstützen, die von der...
Post von Demo
Feb 25 2025