
Wie benutze ich Dax in Power BI?
Sind Sie ein Datenanalytiker, der das Beste aus der Stromversorgung herausholen möchte? Wenn ja, sind Sie am richtigen Ort! Power BI ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Business Intelligence -Tool, mit dem Sie Ihre Daten schnell und einfach visualisieren können. Mit der richtigen Einrichtung und der richtigen Anleitung können Sie die DAX -Sprache verwenden, um das volle Potenzial von Power BI auszugleichen. In diesem Artikel diskutieren wir, wie Dax in Power BI verwendet wird, einschließlich der Erstellung von DAX -Ausdrücken, welchen Arten von Ausdrücken verfügbar sind und wie DAX zur Verbesserung von Power BI -Visuals verwendet werden. Am Ende sind Sie ein Profi, um DAX in Power BI zu verwenden und Ihre Datenanalyse auf die nächste Ebene zu bringen!
DAX (Datenanalyseausdrücke) ist eine leistungsstarke Sprache zum Erstellen von berechneten Spalten und Messungen in Power BI. Mit Dax können Sie problemlos komplexe Berechnungen und leistungsstarke Formeln erstellen, um Ihre Daten zu analysieren. Hier sind die Schritte zur Verwendung von DAX in Power BI:
- Schritt 1: Öffnen Sie einen Power BI -Bericht im Power BI -Dienst.
- Schritt 2: Wählen Sie die Datenvisualisierung aus, die Sie bearbeiten möchten.
- Schritt 3: Wählen Sie das Feld aus, dem Sie eine Maßnahme hinzufügen möchten.
- Schritt 4: Wählen Sie die Schaltfläche Neue Messung im Visualisierungsbereich.
- Schritt 5: Geben Sie den DAX -Ausdruck in die Formelleiste ein.
- Schritt 6: Klicken Sie auf OK, um die Maßnahme zu speichern und anzuwenden.
Was ist Dax?
DAX steht für Datenanalyseausdrücke und ist eine Sprache, mit der berechnete Spalten und Messungen in Power BI erstellt werden. Es ähnelt den Excel -Formeln, ist aber viel leistungsstärker und effizienter im Umgang mit größeren Datensätzen. DAX wird verwendet, um Berechnungen für Spalten und Tabellen durchzuführen, und ist die primäre Sprache, die in Power BI verwendet wird.
Dax ist eine leistungsstarke Sprache mit einer Vielzahl von Funktionen, mit denen Benutzer komplexe Berechnungen und Analysen ihrer Daten durchführen können. Es kann verwendet werden, um Ausdrücke und Maßnahmen zu erstellen, die in Power -BI -Berichten und Visualisierungen verwendet werden.
Vorteile der Verwendung von DAX
Dax ist eine leistungsstarke Sprache und bietet Benutzern eine Reihe von Vorteilen. Es ist einfach zu bedienen und kann schnell von jedem gelernt werden, der mit Excel -Formeln vertraut ist. Es ist auch viel effizienter als Excel und kann verwendet werden, um komplexe Berechnungen für große Datensätze schnell durchzuführen.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung von DAX besteht darin, dass Benutzer Maßnahmen erstellen können, die Berechnungen sind, die in Berichten und Visualisierungen verwendet werden können. Auf diese Weise können Benutzer ihre Daten schnell analysieren, ohne manuell Berechnungen erstellen zu müssen.
Verwenden von Dax in Power BI
Die Verwendung von DAX in Power BI ist ein einfacher Prozess. Erstens müssen Benutzer ein Datenmodell erstellen, bei dem Tabellen und Spalten für Berechnungen verwendet werden können. Sobald das Datenmodell erstellt wurde, können Benutzer mit DAX berechnete Spalten, Messungen und Ausdrücke erstellen.
Das Erstellen einer berechneten Spalte erfolgt durch Auswahl der Option „Neue Spalte“ in Power BI und dann die DAX -Formel. Messungen und Ausdrücke werden auf ähnliche Weise erstellt, indem die Option „Neue Maßnahme“ oder „neuer Ausdruck“ ausgewählt und dann die DAX -Formel eingegeben wird.
DAX -Syntax verstehen
Um Dax in Power BI erfolgreich zu verwenden, ist es wichtig, die Syntax zu verstehen. Dax ist eine leistungsstarke Sprache und verfügt über eine Reihe verschiedener Operatoren und Funktionen, mit denen Berechnungen und Ausdrücke erstellt werden können.
Die grundlegendste Syntax von DAX besteht aus zwei Teilen, dem Bediener und dem Wert. Der Bediener ist die Aktion, die auf dem Wert ausgeführt wird, z. B. Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Abteilung. Der Wert sind die Daten, die in der Berechnung verwendet werden, z. B. eine Spalte oder eine Maßnahme.
Verwenden von Operatoren in DAX
DAX unterstützt eine Vielzahl von Operatoren, mit denen Berechnungen durchgeführt werden können. Die häufigsten Operatoren sind Zugabe (+), Subtraktion (-), Multiplikation (*) und Abteilung (/). Andere Betreiber umfassen Vergleichsbetreiber (>,> =, verwendeten Funktionen in DAX
Zusätzlich zu den Betreibern unterstützt DAX auch eine Vielzahl von Funktionen, die zur Durchführung von Berechnungen verwendet werden können. Die häufigsten Funktionen sind Summe, Durchschnitt, Max, Min und Count. Andere Funktionen umfassen Rang, Rankx, Filter und Berechnung.
Erstellen von Maßnahmen und Ausdrücken in DAX
Maßnahmen und Ausdrücke sind Berechnungen, die in Leistungsbi -Berichten und -visualisierungen verwendet werden können. Maßnahmen sind Berechnungen, die auf Datenspalten basieren, und Ausdrücke sind Berechnungen, die auf anderen Maßnahmen basieren.
Um ein Maß oder ein Ausdruck in DAX zu erstellen, müssen Benutzer die Option „Neues Maß“ oder „neuer Ausdruck“ in Power BI auswählen und dann die DAX -Formel eingeben. Die Formel muss sowohl einen Bediener als auch einen Wert enthalten und möglicherweise zusätzliche Funktionen und Betreiber enthalten.
Verwenden von DAX -Variablen
DAX unterstützt auch Variablen, die Werte sind, die in Berechnungen verwendet werden können. Variablen können verwendet werden, um Werte zu speichern, die dann in mehreren Berechnungen verwendet werden können. Um eine Variable in DAX zu erstellen, müssen Benutzer das Schlüsselwort var verwenden, gefolgt vom Namen der Variablen, und dann der Variablen einen Wert zuweisen.
Verwenden von Zeitinformationen in DAX
Time Intelligence ist eine leistungsstarke Funktion von DAX, mit der Benutzer Berechnungen für zeitbasierte Daten durchführen können. Time Intelligence -Funktionen können verwendet werden, um Werte über verschiedene Zeiträume wie Tage, Wochen, Monate und Jahre zu berechnen. Um Zeit intelligenz in DAX zu verwenden, müssen Benutzer die Funktionen von Zeitmengen, Zeitmonaten, Timeday und Zeit verwenden.
Erstellen von Visualisierungen in Power BI
Sobald die DAX -Berechnungen erstellt wurden, können Benutzer sie in Power -BI -Berichten und Visualisierungen verwenden. Um eine Visualisierung zu erstellen, müssen Benutzer die Option „Neue Visualisierung“ in Power BI auswählen und dann die Art der Visualisierung auswählen, die sie erstellen möchten.
Sobald die Visualisierung erstellt wurde, können Benutzer die Maßnahmen oder Ausdrücke auswählen, die sie in der Visualisierung verwenden möchten. Auf diese Weise können Benutzer ihre Daten schnell analysieren und Einblicke in ihre Daten erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Dax in Power BI?
DAX in Power BI ist eine Datenanalyse -Expressionssprache, mit der Daten in Power BI berechnet, analysiert und manipuliert werden. Es wird in Verbindung mit der Power BI-Plattform verwendet, um den Benutzern zusätzliche Funktionen bereitzustellen und Datenvisualisierungen zu erstellen, mit denen datengesteuerte Entscheidungen getroffen werden können. DAX steht für die Datenanalyse -Expression und ist eine Sprache, mit der Daten in einem Power -BI -Datensatz abfragen und manipuliert werden. Dax ähnelt anderen Sprachen wie SQL, ist jedoch speziell für die Arbeit mit der Power BI -Plattform entwickelt. Es ermöglicht Benutzern, leistungsstarke Datenmodelle und Visualisierungen zu erstellen, mit denen fundierte Entscheidungen getroffen werden können.
Was sind die Hauptkomponenten von DAX?
Die Hauptkomponenten von DAX sind Funktionen, Operatoren und Ausdrücke. Funktionen sind vordefinierte Formeln, die zur Durchführung von Berechnungen und Vorgängen für Daten verwendet werden. Operatoren werden verwendet, um die Ergebnisse einer Funktion oder eines Ausdrucks zu verändern, z. B. Hinzufügen, Subtrahieren, Multiplizieren oder Teilen. Ausdrücke werden verwendet, um verschiedene Elemente miteinander zu kombinieren, um ein Ergebnis zu erzielen. Alle DAX -Komponenten werden zusammen verwendet, um leistungsstarke Analysen und Visualisierungen in der Power BI zu erstellen.
Was sind einige Beispiele für DAX -Funktionen?
Einige Beispiele für DAX -Funktionen sind Summe, Durchschnitt, Zählung, Min und Max. Die Summe wird verwendet, um die Werte einer Datenspalte hinzuzufügen. Der Durchschnitt wird verwendet, um den Durchschnitt einer Datenspalte zu berechnen. Die Anzahl wird verwendet, um die Anzahl der Datensätze in einer Spalte zu zählen. Min wird verwendet, um den Mindestwert von a zu ermitteln Säule und Max werden verwendet, um den Maximalwert einer Spalte zu ermitteln. Andere Funktionen umfassen unterschiedliche, Rang und VAR. Alle diese Funktionen können verwendet werden, um Daten in Power BI zu analysieren.
Wie benutze ich Dax in Power BI?
Um DAX in Power BI zu verwenden, müssen Sie zunächst einen Datensatz erstellen oder einen vorhandenen Datensatz verwenden. Sobald Sie einen Datensatz haben, können Sie die DAX -Sprache verwenden, um die Daten abzufragen und zu manipulieren. Dazu können Sie DAX -Funktionen, Operatoren und Ausdrücke verwenden. Mit DAX können Sie auch benutzerdefinierte Maßnahmen und Visualisierungen in Power BI erstellen. Sobald Sie Ihre DAX -Abfragen und Visualisierungen erstellt haben, können Sie sie speichern und in anderen Power BI -Berichten verwenden.
Was sind die Vorteile der Verwendung von DAX in Power BI?
Der Hauptvorteil der Verwendung von DAX in Power BI besteht darin, dass Benutzer leistungsstarke Datenmodelle und Visualisierungen erstellen können, mit denen fundierte Entscheidungen getroffen werden können. DAX ist eine leistungsstarke Sprache, die es Benutzern ermöglicht, Daten auf leistungsstarke und effiziente Weise abzufragen und zu manipulieren. Außerdem können Benutzer benutzerdefinierte Maßnahmen und Visualisierungen in Power BI erstellen, mit denen datengesteuerte Entscheidungen getroffen werden können.
Was sind die Nachteile der Verwendung von DAX in Power BI?
Der Hauptnachteil der Verwendung von DAX in Power BI ist, dass es schwierig sein kann zu lernen und zu verstehen. DAX ist eine leistungsstarke Sprache, die in Verbindung mit der Power BI -Plattform verwendet werden soll. Es kann sich Zeit dauern, die Sprache zu lernen und zu verstehen und zu verstehen, wie sie effektiv verwendet werden. Darüber hinaus kann Dax aufgrund seiner Komplexität schwer zu beheben sein, und es kann zeitaufwändig sein, DAX-Abfragen zu debuggen und zu optimieren.
Die Verwendung von Dax in Power BI ist ein unglaublich leistungsfähiges Tool, mit dem Sie Ihre Daten optimal nutzen können. Es bietet eine breite Palette von Funktionen und Optionen, mit denen Sie Ihre Daten auf sinnvolle Weise manipulieren und analysieren können. Von der Filterung über die Gruppierung bis hin zur Aggregation bis hin zur Erstellung von Maßnahmen und Berechnungen hat Dax für jeden etwas dabei. Durch die Nutzung der Leistung von DAX in Power BI können Sie bessere Entscheidungen treffen und tiefere Einblicke aus Ihren Daten gewinnen, die Ihnen helfen können, bessere Ergebnisse für Ihr Unternehmen zu erzielen.