
Wie aktualisiere ich den Datensatz in Power BI Online?
Suchen Sie eine Möglichkeit, Ihren Datensatz in Power BI Online schnell und effektiv zu aktualisieren? Diese Aufgabe kann zunächst entmutigend erscheinen, aber mit der richtigen Anleitung und Anweisungen muss sie nicht sein. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie Sie Ihren Datensatz in Power BI Online aktualisieren und was Sie tun müssen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten immer aktuell sind. Unabhängig davon, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Benutzer sind, erhalten Sie in diesem Handbuch die Schritt-für-Schritt-Anweisungen, die Sie benötigen, um Ihren Datensatz in Power BI Online zu aktualisieren. Fangen wir an!
- Melden Sie sich in Ihrem Power BI -Konto an und öffnen Sie den Bericht mit dem Datensatz.
- Wählen Sie die Schaltfläche "Abfrage bearbeiten" aus dem Home Ribbon.
- Wählen Sie im Abfrageditor die Schaltfläche "Aktualisieren" aus dem Home Ribbon aus. Dadurch wird der Datensatz mit den neuesten Daten aktualisiert.
- Wenn Sie Datenmodell- oder Abfragemänderungen vornehmen möchten, wählen Sie die Schaltfläche „Änderungen anwenden“ aus, sobald Ihre Änderungen vorgenommen werden.
- Sobald die Änderungen angewendet werden, wählen Sie die Schaltfläche „Schließen und anwenden“ aus dem Home -Band.
- Ihr Datensatz ist jetzt aktualisiert.
Überblick über das Aktualisieren des Datensatzes in Power BI Online
Die Aktualisierung eines Datensatzes in Power BI Online ist ein wesentlicher Bestandteil eines beliebigen Datenanalyse -Workflows. Sie können Änderungen an Ihren Daten vornehmen, z. B. Spalten und Zeilen hinzuzufügen oder zu entfernen und Transformationen anzuwenden. Der Prozess ist relativ einfach, aber es gibt einige Nuancen, die Sie bewusst sind. In diesem Artikel werden wir besprechen, wie ein Datensatz in Power BI Online aktualisiert werden kann, einschließlich, auf welche Schritte und worauf Sie achten müssen.
Verbindung zu Datenquellen herstellen
Der erste Schritt zur Aktualisierung eines Datensatzes in Power BI Online besteht darin, eine Verbindung zur Datenquelle herzustellen. Dieser Vorgang variiert je nach Art der Datenquelle, mit der Sie eine Verbindung herstellen. Wenn Sie beispielsweise eine Verbindung zu einer Datenbank herstellen, müssen Sie Ihre Anmeldeinformationen bereitstellen und die Verbindung konfigurieren. Sie können auch eine Verbindung zu Dateien herstellen, die auf Ihrem Computer oder in der Cloud gespeichert sind, z. B. CSV-, JSON- oder Excel -Dateien. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie die Daten erkunden und manipulieren.
Datenumwandlung und Reinigung
Sobald Sie sich mit der Datenquelle angeschlossen haben, können Sie die Daten transformieren und reinigen. Power BI Online bietet eine Reihe von Tools für diesen Zweck, z. B. Filterung, Sortierung und Gruppierung. Sie können auch den Abfrageditor verwenden, um Spalten und Zeilen hinzuzufügen oder zu entfernen sowie zusätzliche Transformationen anzuwenden. Sobald die Daten sauber sind, können Sie den Datensatz speichern und Visualisierungen erstellen.
Erfrischen des Datensatzes
Sobald Sie Änderungen am Datensatz vorgenommen haben, müssen Sie ihn aktualisieren, um die Änderungen in den Visualisierungen anzuzeigen. Dies kann manuell oder eingerichtet werden, um einen automatischen Zeitplan zu aktualisieren. Sie können auch einen Aktualisierungsplan für mehrere Datensätze gleichzeitig einrichten. Sobald die Aktualisierung abgeschlossen ist, werden die Visualisierungen mit den neuesten Daten aktualisiert.
Datenqualität aufrechterhalten
Bei der Aktualisierung von Datensätzen in Power BI Online ist es wichtig, die Datenqualität aufrechtzuerhalten. Dies bedeutet, dass die Daten sauber, genau und aktuell sind. Sie sollten auch potenzielle Fehler oder Probleme bewusst sein, die während des Aktualisierungsprozesses auftreten können. Wenn Probleme festgestellt werden, sollten sie angegangen werden, bevor die Analyse fortgesetzt wird.
Best Practices für die Aktualisierung von Datensätzen
Schließlich gibt es einige Best Practices, die bei der Aktualisierung von Datensätzen in Power BI Online folgen müssen. Dies beinhaltet das Aufbewahren des Datenerfrischungszeitplans für Daten, sicherzustellen, dass die Daten korrekt und aktuell sind und sich der potenziellen Fehler oder Probleme bewusst sind. Es ist auch wichtig, Änderungen vor dem Leben zu testen, damit Sie sicher sein können, dass sie wie erwartet funktionieren. Das Befolgen dieser Best Practices hilft sicherzustellen, dass Ihre Daten korrekt und aktuell sind.
Verbindung zu Datenquellen herstellen
Der erste Schritt zur Aktualisierung eines Datensatzes in Power BI Online besteht darin, eine Verbindung zur Datenquelle herzustellen. Dieser Vorgang variiert je nach Art der Datenquelle, mit der Sie eine Verbindung herstellen. Wenn Sie beispielsweise eine Verbindung zu einer Datenbank herstellen, müssen Sie Ihre Anmeldeinformationen bereitstellen und die Verbindung konfigurieren. Sie können auch eine Verbindung zu Dateien herstellen, die auf Ihrem Computer oder in der Cloud gespeichert sind, z. B. CSV-, JSON- oder Excel -Dateien. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie die Daten erkunden und manipulieren.
Datenquelle Sicherheit
Es ist auch wichtig, die Sicherheit der Datenquelle zu berücksichtigen, wenn sie in Power BI Online herstellen. Dies schließt sicher, dass die Daten verschlüsselt sind und dass nur autorisierte Benutzer Zugriff darauf haben. Darüber hinaus sollten Sie sich über mögliche Risiken bewusst sein, die mit der Datenquelle verbunden sind, wie z. B. Datenverletzungen oder böswillige Aktivitäten. Durch die Befolgung von Best Practices können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten sicher und geschützt sind.
Verwandte FAQ
Frage 1: Was ist Power BI?
Antwort: Power BI ist eine Reihe von Business Analytics -Tools, um Daten zu analysieren und Erkenntnisse zu teilen. Es verbindet Benutzer mit einer breiten Palette von Datenquellen und bietet interaktive Visualisierungen, sodass Benutzer datengesteuerte Erkenntnisse und Dashboards schnell und einfach erstellen können. Power BI wird sowohl als Cloud-basierter Dienst als auch als On-Premise-Desktop-Anwendung angeboten. Die Cloud-basierte Version heißt Power BI Online und die Desktop-Version wird als Power BI Desktop bezeichnet.
Frage 2: Was ist unter "Aktualisierung eines Datensatzes" zu verstehen?
Antwort: Das Aktualisieren eines Datensatzes in Power BI Online ist das Ändern der im Datensatz gespeicherten Daten. Dies kann das Hinzufügen neuer Daten, das Ändern vorhandener Daten oder das Löschen von Daten beinhalten. Das Aktualisieren eines Datensatzes umfasst auch die Aktualisieren der Daten im Datensatz, nämlich das Laden der Daten aus der Quelle und die Anwendung aller im Datensatz vorgenommenen Änderungen.
Frage 3: Wie können ein Datensatz in Power BI Online aktualisiert werden?
Antwort: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Datensatz in Power BI Online zu aktualisieren. Die häufigste Möglichkeit ist die Verwendung der Schaltfläche „Aktualisieren“, die die Daten aus der Quelle neu laden. Dies kann manuell oder in einem festgelegten Zeitplan erfolgen. Eine andere Möglichkeit, einen Datensatz zu aktualisieren, besteht darin, die Funktion "Abfrage bearbeiten" zu verwenden, mit der Benutzer Änderungen an den Daten vornehmen können, bevor sie in den Datensatz geladen werden. Schließlich können Datensätze auch aktualisiert werden, indem neue Datenquellen hinzugefügt oder vorhandene Datenquellen kombiniert werden.
Frage 4: Woher weiß ich, wann ein Datensatz erfolgreich aktualisiert wurde?
ANTWORT: Wenn ein Datensatz erfolgreich aktualisiert wurde, zeigt Power BI ein grünes Zeckensymbol neben dem Datensatz an. Dieses Symbol zeigt an, dass die Daten im Datensatz aktuell und korrekt sind. Wenn während des Aktualisierungsvorgangs ein Fehler vorliegt, zeigt Power BI eine Fehlermeldung an.
Frage 5: Was sind einige der potenziellen Probleme, die beim Aktualisieren eines Datensatzes auftreten können?
Antwort: Beim Aktualisieren eines Datensatzes ist es wichtig, dass die Daten korrekt formatiert sind und die Quelle gültig ist. Wenn die Daten nicht korrekt formatiert werden, kann dies bei der Aktualisierung des Datensatzes zu Fehlern führen. Wenn die Quelle nicht gültig ist, kann der Datensatz nicht aktualisiert werden. Andere potenzielle Probleme sind Datenbeschäftigung, unerwartete Änderungen in der Quelle oder falsche Parameter.
Frage 6: Ist es möglich, ein Update auf einen Datensatz rückgängig zu machen?
Antwort: Ja, es ist möglich, ein Update auf einen Datensatz in Power BI Online rückgängig zu machen. Öffnen Sie dazu den Datensatz und wählen Sie die Registerkarte "Verlauf" aus, in dem eine Liste aller auf den Datensatz angewendeten Aktualisierungen angezeigt werden. Wählen Sie das Update aus, das Sie rückgängig machen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Rückgängig". Dadurch wird die vorgenommenen Änderungen angewendet, bevor das Update angewendet wurde. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nur innerhalb derselben Sitzung durchgeführt werden kann, sodass der Datensatz erneut aktualisiert werden muss, um die Änderungen zu speichern.
Wie aktualisiere ich vorhandene Daten und aktualisiert das PowerBi -Dashboard? | Power BI -Tutorial
Zusammenfassend ist die Aktualisierung von Datensätzen in Power BI Online ein einfacher Prozess. Sobald Sie mit den verschiedenen Tools und Techniken vertraut sind, können Sie Datensätze in Power BI online schnell aktualisieren und Ihre Daten auf dem neuesten Stand halten. Dies hilft Ihnen dabei, das Beste aus Ihrem Power BI -Online -Erlebnis herauszuholen und Ihnen die Erkenntnisse zu geben, die Sie benötigen, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.