
Wie kann ich den BI -Bericht in Webanwendungen einbetten?
Suchen Sie eine Möglichkeit, Ihre Power BI -Berichte in eine Webanwendung einzubetten? Power BI ist eine leistungsstarke Business Intelligence -Software, die zur Analyse von Daten, zum Erstellen von Visuals und zum Erstellen von Dashboards verwendet wird. Durch das Einbetten von Power BI-Berichten in eine Webanwendung können Sie Zeit und Ressourcen sparen und gleichzeitig Ihren Kunden Echtzeit-Einblicke geben. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie ein Power BI -Bericht in eine Webanwendung einbettet. Wir werden uns die verschiedenen verfügbaren Methoden, die Vorteile der Einbettung und die Schritte ansehen, die Sie unternehmen müssen, um Ihren Bericht erfolgreich einzubetten.
Wie kann ich den BI -Bericht in einer Webanwendung einbetten?
- Erstellen Sie einen Power BI -Bericht.
- Veröffentlichen Sie den Bericht an den Power BI -Dienst.
- Erstellen Sie eine Azure Active Directory -Anwendung.
- Erstellen Sie einen Azure -Anwendungsschlüssel.
- Erstellen Sie in der Webanwendung einen Authentifizierungskontext.
- Verwenden Sie den Authentifizierungskontext, um ein Authentifizierungs -Token anzufordern.
- Erstellen Sie ein eingebettetes Token für Anwendungen oder Benutzer auf Benutzerebene.
- Verwenden Sie das eingebettete Token, um den Power BI -Bericht in die Anwendung einzubetten.
Einbettung von Strom -BI -Berichten in Webanwendungen
Power BI ist eine beliebte Business Intelligence -Software, mit der Sie Daten schnell und einfach visualisieren und interpretieren können. Power BI bietet eine leistungsstarke Plattform, um interaktive Berichte, Dashboards und Visualisierungen zu erstellen. Es ermöglicht Ihnen auch, diese Berichte und Visualisierungen in Webanwendungen einzubetten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Power BI -Bericht in eine Webanwendung einbetten.
Schritt 1: Richten Sie den Power BI -Bericht ein
Der erste Schritt beim Einbetten eines Power BI -Berichts in eine Webanwendung ist die Einrichtung des Power BI -Berichts selbst. Dies beinhaltet die Auswahl der Datenquelle und die Umwandlung der Daten in eine visuelle Darstellung. Dazu müssen Sie die Drag & Drop-Funktionen von Power BI verwenden, um einen Bericht zu erstellen. Sie müssen auch die Berichtseinstellungen wie Titel, Achsenbezeichnungen und Datenbezeichnungen konfigurieren. Sobald Sie den Bericht eingerichtet haben, können Sie ihn speichern.
Schritt 2: Erwerben Sie das Einbettungs -Token
Der nächste Schritt bei der Einbettung eines Power BI -Berichts in eine Webanwendung besteht darin, ein Einbettentübung zu erwerben. Ein Embett -Token ist ein Sicherheitstoken, mit dem Sie den Power BI -Bericht sicher in Ihre Webanwendung einbetten können. Um ein Emboden -Token zu erwerben, müssen Sie die REST -API von Power BI verwenden, um ein Token zu erzeugen. Sie können auch die JavaScript -SDK von Power BI verwenden, um ein Einbetten -Token zu generieren.
Schritt 3: Einbetten Sie den Bericht in die Webanwendung ein
Sobald Sie ein Embett -Token erhalten haben, können Sie den Power BI -Bericht in Ihre Webanwendung einbetten. Zu diesem Zweck müssen Sie den Einbett -Token in Verbindung mit dem JavaScript -SDK von Power BI verwenden. Sie müssen auch den HTML -Code für den Bericht zu Ihrer Webanwendung hinzufügen. Sobald der Bericht eingebettet ist, können Sie die Berichtseinstellungen wie Titel, Achsenbezeichnungen und Datenbezeichnungen konfigurieren.
Schritt 4: Konfigurieren Sie die Berichtseinstellungen
Sobald der Power BI -Bericht in Ihre Webanwendung eingebettet ist, können Sie die Berichtseinstellungen konfigurieren. Dies beinhaltet die Festlegung des Berichtstitels, der Axis -Bezeichnungen und der Datenbezeichnungen. Sie können das Berichtslayout auch konfigurieren, z. B. die Größe und Ausrichtung des Berichts. Sobald Sie die Berichtseinstellungen konfiguriert haben, können Sie die Änderungen speichern.
Schritt 5: Veröffentlichen Sie den Bericht
Der letzte Schritt beim Einbetten eines Power BI -Berichts in eine Webanwendung besteht darin, den Bericht zu veröffentlichen. Dadurch wird der Bericht jedem verfügbar, der Ihre Webanwendung besucht. Um den Bericht zu veröffentlichen, müssen Sie die Veröffentlichung von Power BI für die Webfunktion verwenden. Sobald der Bericht veröffentlicht wurde, ist er jedem mit einem Webbrowser zugänglich.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Power BI?
Power BI ist ein Business Analytics -Service, der Erkenntnisse liefert, um schnelle, fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Es verbindet Hunderte von Datenquellen und bietet interaktive Visualisierungen und Business Intelligence-Funktionen eine benutzerfreundliche Oberfläche. Es bietet auch Abfragen der natürlichen Sprache, sodass Benutzer Fragen stellen und Antworten aus den Daten erhalten können. Mit Power BI können Unternehmen schnell analysieren, visualisieren und Erkenntnisse teilen, um die Entscheidungsfindung zu verbessern.
Was sind die Vorteile des Einbettungsleistung von BI -Berichten in einer Webanwendung?
Das Einbetten von BI -Berichten in einer Webanwendung kann eine Reihe von Vorteilen für eine Organisation bieten. Es ermöglicht der Organisation, den Benutzern ihrer Webanwendung Echtzeit-Einblicke zu geben, da die Daten im Bericht automatisch aktualisiert werden. Außerdem können Benutzer mit dem Bericht interagieren und die Daten weiter untersuchen, was ihnen helfen kann, bessere Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus kann das Einbetten von BI -Berichten in einer Webanwendung auch dazu beitragen, die Benutzererfahrung zu verbessern, da Benutzer den Bericht anzeigen können, ohne die Anwendung zu verlassen.
Wie können Sie einen Power BI -Bericht in eine Webanwendung einbetten?
Um einen Power BI -Bericht in eine Webanwendung einzubetten, müssen Sie zuerst den Bericht in Power BI erstellen. Sobald der Bericht erstellt wurde, können Sie dann einen Einbettungscode erstellen, mit dem der Bericht in die Webanwendung einbetten kann. Dieser Einbettungscode kann je nach Bereitstellungstyp aus dem Power BI -Dienst oder vom Power BI -Berichtserver generiert werden.
Was sind die Anforderungen für das Einbetten eines Power BI -Berichts in eine Webanwendung?
Um einen Power BI -Bericht in eine Webanwendung einzubetten, muss die Webanwendung die folgenden Anforderungen erfüllen: Sie muss in einer sicheren Umgebung gehostet werden. es muss https verwenden; Es muss die Power BI JavaScript -Bibliothek enthalten sein; und es muss ein gültiges Azure Active Directory -Token haben.
Gibt es Beschränkungen beim Einbetten eines Power BI -Berichts in eine Webanwendung?
Ja, es gibt bestimmte Einschränkungen beim Einbetten eines Power BI -Berichts in eine Webanwendung. Beispielsweise muss der Bericht unter Verwendung eines Iframe eingebettet werden und die Einbettung von Cross-Domänen wird nicht unterstützt. Darüber hinaus muss der Bericht in derselben Domäne wie die Webanwendung gehostet werden, und die Webanwendung muss denselben Azure Active Directory -Mieter wie der Power BI -Bericht verwenden.
Was sind die besten Praktiken beim Einbetten eines Power BI -Berichts in eine Webanwendung?
Beim Einbetten eines Power BI -Berichts in eine Webanwendung ist es wichtig, Best Practices zu befolgen, um die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Bericht für die Webanwendung optimiert ist, indem sichergestellt wird, dass der Bericht auf verschiedene Bildschirmgrößen reagiert. Darüber hinaus ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Bericht durch die Verwendung der entsprechenden Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen sicher ist. Schließlich ist es wichtig sicherzustellen, dass der Bericht benutzerfreundlich ist, indem eine intuitive Oberfläche bereitgestellt und sichergestellt wird, dass der Bericht leicht zu navigieren ist.
Zusammenfassend kann das Einbetten von BI -Berichten in einer Webanwendung eine großartige Möglichkeit sein, interaktivere und ansprechende Erlebnisse für Benutzer zu schaffen. Es kann Unternehmen auch helfen, Einblicke in ihre Daten zu gewinnen und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Mit den richtigen Tools und Ressourcen kann das Einbetten von BI -Berichten in einer Webanwendung ein einfacher Prozess sein. Mit diesem Leitfaden können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Daten auf die effektivste Weise dargestellt werden.