
Wie starten Sie im abgesicherten Modus Windows 10 ohne Anmeldung?
Haben Sie Probleme, sich im abgesicherten Modus in Windows 10 anzumelden? Der abgesicherte Modus ist eine Option zur Fehlerbehebung in Windows 10, mit der Sie Probleme diagnostizieren und beheben können. In diesem Tutorial geben wir detaillierte Anweisungen zum Starten des abgesicherten Modus in Windows 10, ohne sich zuerst anzumelden.
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um in den Windows 10 -abgesicherten Modus zu starten, ohne sich anzumelden:
- Drücken und die halten Schicht Taste auf Ihrer Tastatur und klicken Sie auf die Neu starten Option auf dem Login -Bildschirm.
- Wenn der Bildschirm "Option" ausgewählt wird, wählen Sie aus Fehlerbehebung.
- Als nächstes klicken Sie Erweiterte Optionen.
- Klicken Starteinstellungen.
- Klicken Neu starten.
- Wenn der Bildschirm Starteinstellungen angezeigt wird, drücken Sie F4 Auf Ihrer Tastatur eingeben, um den abgesicherten Modus einzugeben.
Wie zwinge ich meinen Computer, im abgesicherten Modus zu beginnen?
Der abgesicherte Modus ist ein wichtiges Instrument zur Fehlerbehebung bei bestimmten Computerproblemen. Es handelt sich um einen diagnostischen Startmodus in Windows -Betriebssystemen, mit dem Sie Ihren Computer in einem begrenzten Zustand mit nur grundlegenden Funktionen und Diensten starten können. Um Ihren Computer zu zwingen, im abgesicherten Modus zu beginnen, müssen Sie auf das Menü Erweiterte Bootoptionen zugreifen.

Unter Windows 10, 8 und 7 können Sie dies tun, indem Sie die F8 -Taste wiederholt drücken, wenn Ihr Computer stootet. Dadurch wird das Menü Erweiterte Bootoptionen geöffnet, mit dem Sie den abgesicherten Modus auswählen können. Sobald Sie den abgesicherten Modus auswählen, startet Ihr Computer in einem begrenzten Zustand, wobei nur grundlegende Funktionen und Dienste verfügbar sind.
Unter Windows 10 können Sie auch auf das Menü Erweiterte Boot -Optionen zugreifen, indem Sie zu Einstellungen> Update & Sicherheit> Wiederherstellung gehen. Klicken Sie im Abschnitt Erweiterter Start auf die Schaltfläche Neustart. Dadurch wird das Menü Erweiterte Bootoptionen geöffnet, mit dem Sie den abgesicherten Modus auswählen können.
Sobald Sie den abgesicherten Modus ausgewählt haben, beginnt Ihr Computer in einem begrenzten Zustand, wobei nur grundlegende Funktionen und Dienste verfügbar sind. Sie können dann die im abgesicherten Modus verfügbaren Tools verwenden, um Ihre Computerprobleme zu beheben.
Wie starte ich Windows 10 im abgesicherten Modus vom Start nach oben?
Der Windows 10 -Sicherheitsmodus ist ein Diagnosemodus, mit dem Sie mit begrenzter Funktionalität Windows zugreifen können. Es ist nützlich, wenn Sie Probleme mit Systemproblemen beheben, Software installieren oder deinstallieren oder auf Daten zugreifen müssen, die ansonsten möglicherweise unzugänglich sind.
Um Windows 10 im abgesicherten Modus vom Start zu starten, gibt es zwei Hauptmethoden. Die erste Methode besteht darin, die Windows Recovery Environment (Winre) zu verwenden. Dies kann durch den Zugriff auf das Menü Erweiterte Startoptionen aus der Einstellungs -App erfolgen.
Wählen Sie im Menü Erweiterte Startoptionen Fehlerbehebung> Erweiterte Optionen> Starteinstellungen> Neustart. Von dort aus können Sie die Option auswählen, um in den abgesicherten Modus zu starten. Die zweite Methode besteht darin, die Eingabeaufforderung zu verwenden. Drücken Sie dazu die Windows -Taste + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen.
Geben Sie 'MSConfig' in das Feld ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wählen Sie auf der Registerkarte Start "abgesicherter Modus" und klicken Sie auf OK. Sobald Sie Ihren Computer neu gestartet haben, wird er in den abgesicherten Modus gestoßen. Beide Methoden sind effektive Möglichkeiten, um Windows 10 im abgesicherten Modus vom Start zu starten.
Die Eingabeaufforderungsmethode ist jedoch bequemer, da Sie nicht auf das Menü Erweiterte Startoptionen zugreifen müssen. Die Winre -Methode wird für diejenigen empfohlen, die mit der Windows Recovery -Umgebung besser vertraut sind.
Wie melde ich mich in Windows 10 ohne Passwort im abgesicherten Modus an?
Das Anmeldung in Windows 10 ohne Passwort im abgesicherten Modus ist möglich, wenn Sie zuvor ein Konto ohne Passwort eingerichtet haben. Wenn Sie das noch nicht getan haben, können Sie sich nicht ohne Passwort anmelden. Um ein Konto ohne Passwort einzurichten, öffnen Sie das Bedienfeld, wählen Sie Benutzerkonten, wählen Sie ein anderes Konto verwalten und ein Konto ändern.
Wählen Sie von dort aus das Konto aus, das Sie ohne Kennwort anmelden möchten, und klicken Sie auf den Link „Ein Kennwort erstellen“ und deaktivieren Sie dann, dass die Benutzer einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben müssen, um diesen Computer zu verwenden. Nachdem Sie ein Konto ohne Kennwort haben, können Sie sich im abgesicherten Modus in Windows 10 anmelden, indem Sie während des Bootups die F8 -Taste drücken, im Menü den abgesicherten Modus auswählen und das Konto, das Sie ohne Kennwort erstellt haben, auswählen.
Wenn das von Ihnen erstellte Konto nicht angezeigt wird, wählen Sie in der Liste der Konten "Administrator" aus und lassen Sie das Feld Kennwort leer. Auf diese Weise können Sie sich ohne Passwort in Windows 10 im abgesicherten Modus anmelden. Sobald Sie sich angemeldet haben, können Sie das Kontokennwort ändern oder das Kennwort im Abschnitt Benutzerkonten des Bedienfelds insgesamt deaktivieren.
Auf diese Weise können Sie sich in Zukunft ohne Passwort anmelden.
Wie starte ich meinen Computer im abgesicherten Modus, wenn F8 nicht funktioniert?
Wenn Ihr Computer normalerweise nicht in Windows startet und die F8 -Taste nicht funktioniert, können Sie Ihren Computer dennoch im abgesicherten Modus starten. Dazu müssen Sie auf das Menü Erweiterte Bootoptionen zugreifen. Dazu können Sie während des Start-ups entweder die Taste F8 drücken oder die Ein- / Ausschalttaste auf Ihrem Computer drücken und dann die Umschalttaste gedrückt halten, während Sie die Neustart-Taste drücken.
Dadurch werden Sie zu einem Menü gebracht, in dem Sie die Option zur Fehlerbehebung auswählen können. In diesem Menü können Sie dann die erweiterten Optionen auswählen, mit denen Sie zum Menü Erweiterte Boot -Optionen führen können. Von dort aus können Sie die Option auswählen, um in den abgesicherten Modus zu starten. Abhängig von der Version von Windows, die Sie ausführen, müssen Sie möglicherweise eine der Optionen für den sicheren Modus auswählen, z. B. den abgesicherten Modus mit Networking oder einen abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung.
Sobald Sie die gewünschte Option ausgewählt haben, beginnt Ihr Computer in den abgesicherten Modus zu starten. Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise auf die BIOS -Einstellungen Ihres Computers zugreifen, um die Startreihenfolge zu ändern. Starten Sie dazu Ihren Computer neu und drücken Sie die Taste, die auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird, um die BIOS -Einstellungen einzugeben.
Abhängig von Ihrem Computer kann dies der F2-, F10-, Löschen- oder Escape -Schlüssel sein. Sobald Sie sich in den BIOS -Einstellungen befinden, können Sie die Startreihenfolge auswählen und Ihren Computer zuerst auf der Festplatte starten. Sobald Sie dies getan haben, speichern und verlassen Sie das BIOS, und Ihr Computer sollte dann in den abgesicherten Modus starten.
Windows 10 -abgesicherter Modus vom Start
Windows 10 bietet eine äußerst nützliche Funktion namens SEFEL -Modus, mit der Benutzer ihr System beheben können. Dieser Modus startet Fenster mit einem minimalen Satz von Treibern und Diensten und kann dazu beitragen, verschiedene Probleme zu lösen, indem bestimmte Anwendungen und Dienste deaktiviert werden. Es ist besonders nützlich, um Probleme mit Hardware und Software zu diagnostizieren.
In den meisten Fällen können Sie vom Windows -Anmeldebildschirm auf den abgesicherten Modus starten. Wenn Sie sich jedoch nicht anmelden können, können Sie weiterhin auf den auf den auf den aufmerksamen Modus zugreifen. Um in den abgesicherten Modus zu starten, ohne sich anzumelden, müssen Sie auf das Menü Erweiterte Bootoptionen zugreifen. Dazu müssen Sie Ihren Computer neu starten und die F8 -Taste auf Ihrer Tastatur drücken, während der Computer stootet.
Dadurch wird das Menü Erweiterte Bootoptionen geöffnet. Wählen Sie im Menü die Option „Sicherheitsmodus aktivieren“ und drücken Sie dann die Eingabetaste. Dadurch wird Ihr Computer in den abgesicherten Modus gestartet, ohne dass Sie sich bei Ihrem Benutzerkonto anmelden müssen. Sobald Sie im abgesicherten Modus Probleme haben, können Sie Probleme mit Ihrem System beheben oder Updates installieren. Wenn Sie fertig sind, starten Sie Ihren Computer einfach neu, um den abgesicherten Modus zu beenden.
Starten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus aus dem Ausschalten
Das Booten in den abgesicherten Modus unter Windows 10 ohne Anmeldung ist eine praktische Möglichkeit, auf Ihr System zuzugreifen, wenn Sie Probleme damit haben. Dazu müssen Sie Ihren Computer neu starten und auf das Menü Erweiterte Bootoptionen zugreifen. Dies kann durch Drücken der F8 -Taste auf Ihrer Tastatur während des Boot -Vorgangs erfolgen. Sobald Sie sich im Menü Erweiterte Bootoptionen befinden, können Sie die Option "abgesicherter Modus" auswählen und Ihren Computer starten.
- Starten Sie Ihren Computer neu und warten Sie auf den Startvorgang.
- Halten Sie die F8 -Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt, während Ihr Computer stootet.
- Sobald das Menü Erweiterte Bootoptionen angezeigt wird, wählen Sie die Pfeiltasten, um die Option "abgesicherter Modus" auszuwählen.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um in den abgesicherten Modus zu starten.
Sobald Sie in den abgesicherten Modus gestoßen sind, können Sie auf das System zugreifen und die erforderlichen Änderungen vornehmen. Sie können auch den abgesicherten Modus verwenden, um Probleme mit Ihrem Computer zu beheben, indem Sie Diagnosetests ausführen oder kürzlich installierte Programme deaktivieren.
Sobald Sie fertig sind, starten Sie Ihren Computer einfach neu, um wieder in den normalen Modus zu starten. Dies ist eine großartige Möglichkeit, auf Ihr System zuzugreifen, wenn Sie Probleme damit haben, ohne sich anzumelden.
Windows 10 abgesicherter Modus von BIOS
Das Booten in den abgesicherten Modus in Windows 10 ist eine großartige Möglichkeit, um Probleme zu beheben und alle Probleme zu beheben, die Sie möglicherweise mit Ihrem PC haben. Sie können eine begrenzte Version von Windows ausführen, die nur grundlegende Treiber und Dienste verwendet, sodass Sie alle Software- oder Hardwareprobleme identifizieren und beheben können.
In dieser Anleitung wird angezeigt, wie Sie unter Windows 10 in den abgesicherten Modus starten, ohne sich anzumelden. Erstens aktivieren Sie Ihren Computer ein und geben Sie seine BIOS -Einstellungen (Basic Input/Output -System) ein. Dies geschieht normalerweise durch Drücken der Taste "Löschen", "F2" oder "F10" auf Ihrer Tastatur.
Navigieren Sie dann zur Registerkarte "Boot" und finden Sie die Option "Boot -Modus". Ändern Sie dies in den „abgesicherten Modus“ und drücken Sie "ENTER". Gehen Sie als Nächstes zur Registerkarte "Erweitert" und finden Sie die Option "Secure Boot". Ändern Sie dies in "deaktiviert" und drücken Sie "ENTER". Auf diese Weise können Windows den Anmeldebildschirm umgehen und in den abgesicherten Modus starten. Speichern Sie schließlich Ihre Änderungen und beenden Sie das BIOS.
Sie sollten jetzt in der Lage sein, in den abgesicherten Modus zu starten, ohne sich anzumelden müssen. Sie können dann alle benötigten Diagnosewerkzeuge oder Fehlerbehebungssoftware ausführen.
- Schalten Sie Ihren Computer ein und geben Sie seine BIOS -Einstellungen (Basic Input/Output System) ein. Dies geschieht normalerweise durch Drücken der Taste "Löschen", "F2" oder "F10" auf Ihrer Tastatur.
- Navigieren Sie zur Registerkarte "Boot" und finden Sie die Option "Boot -Modus". Ändern Sie dies in den „abgesicherten Modus“ und drücken Sie "ENTER".
- Gehen Sie zur Registerkarte "Erweitert" und finden Sie die Option "Secure Boot". Ändern Sie dies in "deaktiviert" und drücken Sie "ENTER".
- Speichern Sie Ihre Änderungen und beenden Sie das BIOS.
- Sie sollten jetzt in der Lage sein, in den abgesicherten Modus zu starten, ohne sich anzumelden müssen.
Wie starte ich von BIOS in den abgesicherten Modus?
Das Booten in den abgesicherten Modus in Windows 10 ohne Anmeldung ist ein nützliches Tool zur Fehlerbehebung für Situationen, in denen der Computer langsam ausgeführt wird oder eine Software nicht ordnungsgemäß funktioniert. Mit dem abgesicherten Modus können Sie den Computer nur mit den wichtigsten Treibern und Diensten starten.
Um in den abgesicherten Modus zu starten, müssen Sie auf das Menü BIOS (Basic Input/Output System) zugreifen. Starten Sie dazu Ihren Computer neu und drücken Sie die entsprechende Taste, um das BIOS einzugeben. Dieser Schlüssel ist normalerweise einer der F -Tasten wie F2 oder F12, kann jedoch je nach Hersteller Ihres Computers variieren.
Wenn Sie sich im BIOS -Menü befinden, suchen Sie nach einer Option, in der „Boot“ oder „Boot bestellen“ erwähnt wird, und wählen Sie sie aus. Dadurch wird eine Liste von Boot -Geräten angezeigt. Wählen Sie die Festplatte aus, die Windows enthält, und verschieben Sie es oben in der Liste. Suchen Sie als Nächstes nach einem Menü "Startoptionen" oder "Erweiterte Bootoptionen". Wählen Sie diese Option aus und suchen Sie nach einer Option "abgesicherter Modus". Wählen Sie dies aus und speichern Sie Ihre Änderungen.
Ihr Computer startet nun direkt in den abgesicherten Modus, ohne sich anzumelden. Sobald Sie eine erforderliche Fehlerbehebung abgeschlossen haben, können Sie in das BIOS zurückkehren und die normale Startoption auswählen, um zum regulären Startvorgang zurückzukehren.
Im abgesicherten Modus stecken Windows 10
Wenn Sie in Windows 10 Probleme haben, aus dem abgesicherten Modus herauszukommen, können Sie möglicherweise in den abgesicherten Modus starten, ohne sich anzumelden. Um sich ohne Anmeldung in den abgesicherten Modus zu starten, können Sie die "Shift + F8" verwenden. Schlüsselkombination während des Boot -Prozesses.
Wenn das Windows -Logo auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird, halten Sie die Taste "Schalt" auf Ihrer Tastatur und drücken Sie die Taste "F8". Dadurch werden das Menü Erweiterte Bootoptionen angezeigt. Wählen Sie hier die Option "Sicherheitsmodus aktivieren". Dadurch startet Ihr Computer in den abgesicherten Modus, ohne dass Sie sich anmelden müssen.
Sobald Sie sich im abgesicherten Modus befinden, können Sie versuchen, Probleme zu beheben, die Sie auftreten, und hoffentlich Ihren Computer wieder normal zum Laufen bringen. Um den abgesicherten Modus zu beenden, starten Sie einfach Ihren Computer neu und wählen Sie die Option "Sicherheitsmodus beenden".
Windows 10 -Taste für den abgesicherten Modus
Das Booten in den abgesicherten Modus ist eine wichtige Windows 10 -Funktion, mit der Benutzer ihre Computer in einem begrenzten Zustand starten können, in dem nur das Minimum der erforderlichen Programme und Dienste ausgeführt werden. Dies ist nützlich, um bestimmte Probleme zu beheben, und kann ohne Einloggen durchgeführt werden.
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um in den abgesicherten Modus zu starten, ohne sich anzumelden:
1. Schalten Sie Ihren Computer herunter oder starten Sie neu.
2. Drücken Sie während des Startvorgangs die F8 -Taste wiederholt, bis Sie das Menü Erweiterte Startoptionen sehen.
3. Wählen Sie "abgesicherte Modus mit Eingabeaufforderung" und drücken Sie die Eingabetaste.
4. Wenn das Eingabeaufforderungsfenster angezeigt wird, geben Sie "NET -Benutzer" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
5. Eine Liste von Benutzerkonten wird angezeigt. Geben Sie "Net User [Benutzername] [*] ein und drücken Sie die Eingabetaste.
6. Geben Sie das Kennwort für das Benutzerkonto ein und drücken Sie die Eingabetaste.
7. Sie werden im abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung angemeldet.
Sobald Sie erfolgreich in den abgesicherten Modus gestoßen sind, können Sie die Eingabeaufforderung zum Zugriff auf Programme, Dateien und Netzwerke verwenden. Sie können auch das Systemkonfigurationsdienstprogramm verwenden, um verschiedene Einstellungen zu ändern.
Wenn Sie Probleme haben, Ihren Computer im abgesicherten Modus zu starten, können Sie versuchen, eine Windows 10 -Installations -Disc zu verwenden, um in ihn zu starten. Auf diese Weise können Sie auf die erweiterten Startoptionen zugreifen, mit denen Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus starten können, ohne sich anzumelden.
Wie starten Sie in Windows 11?
Der Windows 10 -abgesicherte Modus ist ein spezieller Diagnosemodus des Betriebssystems, mit dem Probleme beheben werden. Es ist eine Funktion, mit der der Computer mit minimalen Treibern und Diensten gestartet werden kann. Dieser Modus kann verwendet werden, um Probleme mit Hardware, Software, Treibern und Systemeinstellungen zu diagnostizieren.
Um in den abgesicherten Modus zu starten, ohne sich anzumelden, müssen Sie auf das Menü Erweiterte Startoptionen zugreifen. Dazu können Sie fünfmal in einer Zeile die Taste "Shift" drücken oder das Netzwerkmenü verwenden. Sobald Sie auf das Menü Erweiterte Startoptionen zugegriffen haben, haben Sie die Möglichkeit, in den abgesicherten Modus zu starten.
Wenn Sie nicht auf das Menü Erweiterte Startoptionen zugreifen können, können Sie das Systemkonfigurationstool verwenden, um den abgesicherten Modus zu aktivieren. Öffnen Sie dazu das Dialogfeld Ausführen, indem Sie gleichzeitig die Taste "Windows" und die "R" -Taste drücken. Geben Sie dann das Dialogfeld "msconfig" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Sobald das Systemkonfigurationsfenster geöffnet ist, gehen Sie zur Registerkarte "Boot" und überprüfen Sie das Kontrollkästchen neben "Safe Start". Danach können Sie in den abgesicherten Modus starten, ohne sich anzumelden.
Windows 10 Safer -Modus Schwarzer Bildschirm
Es ist möglich, mithilfe der Schaltschlüssel und der Neustart -Funktion in den sicheren Modus Windows 10 ohne Anmeldung zu starten. Der abgesicherte Modus ist ein Tool zur Fehlerbehebung, mit dem die Prozesse und Treiber von Windows 10 einschränkt, damit Sie alle Probleme beheben können, die verhindern, dass Ihr Computer ordnungsgemäß bootet.
Wenn Ihr Computer auf einem schwarzen Bildschirm steckt, können Sie die SHIVE -Taste und die Neustartfunktion neu starten, um auf die Windows Recovery -Umgebung (WinRE) zuzugreifen und in den abgesicherten Modus zu starten. Hier erfahren Sie, wie es geht:
- Halten Sie die Schalttaste auf Ihrer Tastatur gedrückt und klicken Sie auf die Option Neustart auf dem Windows 10-Anmeldebildschirm.
- Wählen Sie Fehlerbehebung> Erweiterte Optionen> Starteinstellungen und wählen Sie Neustart.
- Sobald Ihr Computer neu gestartet wird, wählen Sie 4 oder drücken Sie F4 auf Ihrer Tastatur, um in den abgesicherten Modus zu starten.
Sobald Ihr Computer in den abgesicherten Modus startet, können Sie auf das Startmenü und die Programme zugreifen. Einige der Treiber und Prozesse werden jedoch deaktiviert. Dies hilft Ihnen bei der Behebung von Problemen, die Sie möglicherweise erleben. Sie können auch den abgesicherten Modus verwenden, um kürzlich installierte Software, Treiber oder Updates zu deinstallieren.
Windows 10 Computer: So sichern Sie den Modus ohne Anmeldung ein
Das Booten in den abgesicherten Modus unter Windows 10 ist eine wesentliche Aufgabe für jeden Computerbenutzer. Sie können Probleme beheben und Ihr System in einem praktikablen Zustand wiederherstellen. Obwohl es eine kleine Herausforderung sein kann, sich ohne Anmeldung in den abgesicherten Modus zu starten, ist dies mit ein paar einfachen Schritten möglich.
Wenn Sie den oben genannten Anweisungen folgen, können Sie erfolgreich in den abgesicherten Modus starten, ohne sich bei Windows 10 anzumelden. Mit dieser Methode können Sie Ihren Computer schnell und einfach wieder zum Laufen bringen.